Albert Einstein
Die zweiteilige Einstein-Biografie beschreibt das wissenschaftliche und auch das private Leben des Physikers. Im ersten Teil `Auf einem Lichtstrahl reiten ...` geht es um die frü...










Alles sehr menschlich!
Vier Folgen der Animationsserie Albert: die witzige und beliebte Zeichentrickfigur aus der Serie `Albert sagt: Natur - aber nur!` begibt sich wieder auf Entdeckungstour - diesmal...










Auf den Spuren der Intuition
Jeder kennt Intuition. Doch was ist Intuition? Bauchgefühl, Geistesblitz, innere Anschauung, gefühltes Wissen - eine einheitliche Definition gibt es nicht. Jeder scheint unter In...










Das majestätische Uhrwerk
Als der Italiener Galileo Galilei in seinem ,,Dialog´´ schrieb, italienischer Handel und italienische Wissenschaften geräten in die Gefahr, vom Norden übertroffen zu werden, dach...










Der innere Schweinehund
Wer ist der innere Schweinehund? Er jedenfalls sei schuld daran, wenn wir Vorsätze nicht umsetzen. Dank neuer Hirnforschung kommt man ihm langsam auf die Schliche. Für die einen ...










Der Wasserkreislauf in der Natur
Das Wasser unseres Planeten Erde ist in ständiger Bewegung. Jeder Tropfen Wasser zirkuliert im natürlichen Kreislauf, wobei die Sonne die notwendige Energie bereitstellt. Auf sei...










Die faszinierende Welt der Insekten
Wie viele Augen hat ein Insekt? Gehören Spinnen zu den Insekten? Warum stehlen einige Ameisen die Larven anderer Kolonien? Warum können Schmetterlinge mit ihren Beinen riechen? A...










Die Idee
Über lange Zeiträume und Kulturkreise hinweg leben die Menschen gleichförmig dahin, bis eines Tages ein bunter Schmetterling herbeifliegt und einen der Menschen zu Flugversuchen a...










Die Kunde von den Sternen
In diesem Film aus der Serie ,,Der Aufstieg des Menschen´´, der sich mit der Astronomie befasst, weist Prof. Bronowski zunächst auf frühe Spuren der Sternkunde bei den mittelamer...










Die Physik Einsteins: 1.) Der Photoeffekt / 2.) Der Äther
Albert Einstein - Genie, Institution, Weltenbürger und Begründer eines neuen physikalischen Weltbildes. Seine Formel e=mc² ist die berühmteste Formel der Welt - was sie aber gena...










Die Physik Einsteins: 3.) Die Sonne / 4.) Das schwarze Loch
Albert Einstein - Genie, Institution, Weltenbürger und Begründer eines neuen physikalischen Weltbildes. Seine Formel e=mc² ist die berühmteste Formel der Welt - was sie aber gena...










Die Physik Einsteins: 5.) Die Gravitationslinien / 2.) Die Kosmologie
Albert Einstein - Genie, Institution, Weltenbürger und Begründer eines neuen physikalischen Weltbildes. Seine Formel e=mc² ist die berühmteste Formel der Welt - was sie aber gena...










Die Physik Einsteins: 7.) Die Relativistische Fahrradfahrt / 8.) Einstein heute
Albert Einstein - Genie, Institution, Weltenbürger und Begründer eines neuen physikalischen Weltbildes. Seine Formel e=mc² ist die berühmteste Formel der Welt - was sie aber gena...










Die Scarabäus Expedition
Michel Donskow, der Leiter der Insekten-Sammlung des Musee National in Paris erzählt von seiner letzten Insekten-Expedition, die ihn quer durch Zaire bis auf den Gipfel des Ruwen...










Die Schöpfungspyramide
In der Mitte des 19. Jahrhunderts hatten die englischen Naturforscher Charles Darwin und Alfred Russel Wallace unabhängig voneinander die Natur als auswählende Kraft erkannt: Sie...










Die Sphärenmusik
In dieser Folge seiner Dokumentation ,,Der Aufstieg des Menschen´´ verfolgt Prof. Bronowski Ursprung und Entwicklung der Mathematik. Ausgehend von ihrem Begründer Pythagoras (580...










Dinosaurier - Echsen der Urzeit
Dinosaurier lebten ca. 160 Millionen Jahre auf unserer Erde. Über ihr Aussterben vor ca. 65 Millionen Jahren gibt es verschiedene Theorien, aber die Faszination für diese Lebewes...










Einführung in die Geografie
Mit welchem Blick betrachten Geografen die Welt? Sie beschreiben die Gegebenheiten der Erdoberfläche und das menschliche Handeln an einem konkreten Ort. Karten und Globen sind ge...










Einführung in die Geologie
Unser Planet befindet sich in stetem Wandel. Die Bewegungen der Erdplatten, die Erosion, Vulkanausbrüche und Gletscher haben der Erdoberfläche ihr heutiges Aussehen gegeben. Di...










Einsteins Welt - Eine WissensGeschichte
Einsteins Welt kennen zu lernen und zu verstehen ist das Ziel dieser DVD zum Einstein-Jahr 2005. Fachwissen zum einen und filmische sowie interaktive Erlebniswelten zum anderen z...










Ewiger Wandel
Durch Real- und Sachtrickaufnahmen, Zeichentrick und Zeitdehnung gelingt es diesem Film, höchst eindrucksvoll die Einwirkung der Urkräfte der Natur, wie Regen, Wind, Sonne und Fr...










Fotosynthese
Die Fotosynthese ist einer der wichtigsten Prozesse in der Natur. Pflanzen nutzen das Sonnenlicht, um aus einfachen Grundstoffen einen energiehaltigen Zucker, die Glukose, aufzub...










Geographische Forschung in der Antarktis
Geographen immer zahlreicherer Nationen erforschen seit 1961 zu friedlichen Zwecken das Südpolgebiet. U.a. suchen Meteorologen Rückschlüsse auf Klima- und Wetterveränderungen zu ...










Grundkurs Mathematik - Vom Rechnen zu Algebra und Trigonometrie
Der Grundkurs aus der Reihe "Telekolleg" vermittelt in leicht verständlicher Form mathematische Grundlagen und ist die ideale Unterstützung für Schüler der Mittelstufe, sowie Wis...










In der Vor- und Urzeit
Fünf Folgen a 12 Minuten der Animationsserie Albert: Die witzige und beliebte Zeichentrickfigur aus der Serie `Albert sagt: Natur - aber nur!` begibt sich wieder auf Entdeckungst...









