Afghanistan
Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 1972 bietet ein Bild des historischen Afghanistans, das nach Jahrzehnten von kommunistischer Herrschaft und Bürgerkrieg heute zum größten Teil vern...










Bevölkerungspolitik in China
Trotz der staatlichen Vorgabe "Nur ein Kind pro Familie" wächst die Bevölkerung Chinas von derzeit 1,2 Milliarden Menschen jährlich immer noch um 14 Millionen. Vielfältige staatl...










Britische Kolonialherrschaft in Indien. British Colonial Rule in India
Der indische Subkontinent bildete Kernstück und Mittelpunkt des ausgedehnten britischen Empire. Die englische Königin Victoria trug seit 1877 den Tite einer Kaiserin von Indien. ...










China - Gesellschaft, Wirtschaft und Entwicklung
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts betrug Chinas Anteil am weltweiten Bruttoinlandsprodukt zirka 7 Prozent. Damit rückte das Land auf Platz 3 hinter Japan und die USA. Noch in den 50...










China - vierteilige Dokumentation
China erlebt derzeit die wohl ungewöhnlichste Umwandlung eines Landes. Das gilt gleichermaßen für das wirtschaftliche, das soziale wie auch für das politische System der Volksrep...










China im Wandel - Ernährung und Umwelt
In China leben 20 Prozent der Weltbevölkerung von nur 7 Prozent des weltweiten Ackerbodens. Hier liegen Schlaraffenland und Hungersnot eng beieinander. Wie kann die größte Nation...










Chung Kuo - 3500 Jahre Reich der Mitte
Chung Kuo - heißt ,,Mittleres Land´´, und diesen Namen gaben Chinesen ihrem Reich vor Jahrtausenden, um auszudrücken, dass es der Mittelpunkt der Welt sei. Der Film beschäftigt s...










Der Basar von Isfahan
Die Dokumentaraufnahmen vom Basar dieser orientalischen Stadt machen ebenso wie der Kommentar die Struktur und Funktion des traditionsreichen Markts als eines charakteristischen ...










Die Geschichte Afghanistans
Land am Hindukusch, das von Stammeskonflikten, Bürgerkrieg, Invasionen, Taliban-Regime und Terrorismus schwer gezeichnet ist: Der Film skizziert die zentralen Etappen der Geschic...










Die glücklichsten Menschen der Welt
Wer hat nicht schon von den Umfragen gehört, die sich auf die Suche nach den glücklichsten Menschen der Welt machen? Die London School of Economics hat sie vor einiger Zeit einma...










Die Wüsten der Erde 1: Die Wüsten Asiens
Noch nie wurden die Wüsten der Erde so eindrucksvoll dargestellt: Dieser Teil der Reisedokumentation führt durch die Trockengebiete Asiens. Er erzählt von ihrer Vielfalt, ihren ...










Flucht über den Himalaja - Kinder auf dem Weg ins Exil
Weil hohe Schulgelder ihnen den Zugang zur Bildung verwehren, werden tibetische Kinder zur Ausbildung nach Indien in von Tibetern geführte Klöster geschickt. Sie verlassen ihre F...










In Chinas Fabriken lebt man anders
Seit dem Tod Mao Tse-Tungs entstanden in China in Zusammenarbeit mit europäischen Beratern zahlreiche Fabriken und Industrie-Kombinate, die auch das Leben der Bevölkerung entsche...










Jeder siebte Mensch (OmU)
Die Filmemacherinnen haben zwischen 2002 und 2005 in drei chinesichen Dörfern Interviews geführt und das Alltagsleben auf dem Land dokumentiert - ohne jede Zensur. Gleichzeitig h...










Raka
Der Film berichtet über das Leben des kleinen Mädchens Raka auf Bali. Es geht zur Schule und lernt schreiben, rechnen und Erdkunde. Es weiß mehr über die Welt als seine Eltern. D...









