Das 19. Jahrhundert, 01: Am Anfang war Revolution
Zwei Gewalttaten begrenzen das 19. Jahrhundert: die Französische Revolution von 1789 und der Mord in Sarajewo im Jahr 1914.
Nach Erläuterung der Voraussetzungen der Franz...










Nach Erläuterung der Voraussetzungen der Franz...
Das 19. Jahrhundert, 02: Freiheit, Gleichheit, Nationalismus
Mit dem Sturm auf die Bastille am 14. Juli 1789 wurde die alte, auf Königtum, Adel und Geistlichkeit gegründete Ordnung in Frankreich aufgehoben: Jetzt gelten Freiheit, Gleichhei...










Das 19. Jahrhundert, 03: Für Einheit und Freiheit
Aus den Freiheitskriegen gegen Napoleon gingen die Alliierten zwar als Sieger hervor, aber es war ein Sieg, dessen Vorteile die Fürsten für sich allein beanspruchten. Aus Furcht ...










Das 19. Jahrhundert, 04: Kampf den Fürsten
In oft vergeblichen Kämpfen musste die Volks-Souveränität den Fürsten Stück für Stück abgerungen werden. Heute scheint sie uns selbstverständlich und findet ihren sichtbaren Ausd...










Das 19. Jahrhundert, 05: Die Revolution 1848/49
Als die Bundesrepublik 1974 in der Frankfurter Paulskirche das 25-jährige Bestehen des Grundgesetzes beging, so hatte die Wahl gerade dieses Orts seinen guten Grund. Denn hier ha...










Das 19. Jahrhundert, 06: Bruderkrieg fürs Vaterland
Der Film stellt das Thema der nationalen Einheit an zwei Beispielen dar, an Italien und Deutschland, deren Ausgangssituation voneinander sehr verschieden war. In Italien werden K...










Das 19. Jahrhundert, 07: Gegen Demokraten helfen nur Soldaten
Das Zitat des preußischen Königs, das diesem Film den Titel gab, bezeichnet die endgültige Niederlage der demokratischen Bewegung in Deutschland. Das Bürgertum hatte sich für ein...










Das 19. Jahrhundert, 08: Mit Gott für König und Vaterland
Der Film behandelt Probleme, ohne die der politische Streit um die Wiederbewaffnung der Bundeswehr in den 50er-Jahren kaum verstanden werden kann. Anschließend an eine Rekrutenve...










Das 19. Jahrhundert, 09: Parteien im Deutschen Reich
In diesem Film über die Entwicklung der Parteien ist der Bezug zur Gegenwart besonders deutlich, denn die im heutigen Parlament vertretenen Parteien haben ihre Vorläufer in den n...










Das 19. Jahrhundert, 10: Nationalismus, Imperialismus, Krieg
Am Beginn des 19. Jahrhunderts hatte der Ruf nach Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit gestanden und in der Tat hat es den Völkern Europas nationale Einheit und ein gewisses M...










Das 19. Jahrhundert, 11: Industrie entsteht
Mit dem 18. und 19. Jahrhundert ist eng der Begriff der Industriellen Revolution verbunden, die indes kein Ereignis von kurzer Dauer war, sondern ein Prozess, der sich über viele...










Das 19. Jahrhundert, 12: Die Eisenbahnzeit
Dieser Film behandelt die Erfindung der Eisenbahn und ihre Auswirkungen auf das Verkehrs- und Transportwesen, nicht zuletzt auch auf die industrielle Entwicklung in England und D...










Das 19. Jahrhundert, 13: Deutschland wird Industriestaat
Für die Menschen des 19. Jahrhunderts bedeutete die Industrialisierung Fortschritt und jeder Schritt vorwärts erfüllte sie mit Stolz. Heute sehen wir auch die Gefahren der Indust...










Das 19. Jahrhundert, 14: Industrie verändert die Gesellschaft
Die Industrialisierung brachte im 19. Jahrhundert eine Reihe gesellschaftlicher Umwälzungen, von denen der stufenweise Abbau der ständischen Ordnung, die Aufhebung der Guts-Unter...










Das 19. Jahrhundert, 15: Arbeit in der Fabrik
Technik, Maschinen und fabrikmäßige Produktion schufen im 19. Jahrhundert eine im Vergleich zur vorindustriellen Zeit völlig neue Arbeitswelt. Für die Masse der Besitzlosen, die ...










Das 19. Jahrhundert, 16: Arbeiterleben
Auch dieser Film über den politischen und sozialen Wandel im 19. Jahrhundert schildert die Lebens- und Arbeitsbedingungen im beginnenden Industriezeitalter anhand von historische...










Das 19. Jahrhundert, 17: Arbeiterbewegung in England und Frankreich
Der Film schildert faktenreich die unterschiedlich verlaufende Entwicklung in der englischen und französischen Arbeiterbewegung.
Im Jahr 1819 wurden in Manchester sechs ,...










Im Jahr 1819 wurden in Manchester sechs ,...
Das 19. Jahrhundert, 18: Arbeiter, Genossen, Staatsfeinde
Überall in Europa waren die Arbeiter im 19. Jahrhundert die Stiefkinder der Nation. Eine tiefe Kluft trennte sie von den übrigen Teilen der Gesellschaft. Der Film behandelt Kampf...










Das 19. Jahrhundert, 19: Mit uns das Volk, mit uns der Sieg
Der Film verfolgt als Fortsetzung von "Arbeiter, Genossen und Staatsfeinde" das Schicksal der Arbeiterbewegung im Wilhelminischen Deutschland. 1875 war es durch Zusammenschluss z...










Das 19. Jahrhundert, 20: Bilanz
Die letzte Folge der Filmreihe fasst auf unterhaltsame, feuilletonistische Weise noch einmal die wesentlichen Ergebnisse zusammen.
Zwei Menschen, aus dem Rokoko in unsere...










Zwei Menschen, aus dem Rokoko in unsere...
Das Reich der Franken (375 - 814)
Die Völkerwanderung: u.a. Ostgermanen nach Westen; Ostgoten Richtung Balkan und Italien - Germanische Königreiche im weströmischen Gebiet - Reich Theoderichs des Großen - Das Fra...










Das Reichstagsgebäude in der deutschen Geschichte
Das Reichstagsgebäude steht für die wechselvolle Geschichte von Volksvertretung und Demokratie in Deutschland. Im Kaiserreich erbaut, erlebte es die Parlamentarisierung Deutschl...










Das römische Erbe (50 v.Chr. - 375 n.Chr.)
Die Anfänge bis zur Hallstatt-Kultur - Kelten, Kimbern und Teutonen - 58-51 vor Chr.: Eroberung Galliens durch Caesar - Erste römische Siedlungen am Rhein - 12-9 vor Chr.: German...










Das Streben nach Energie
Prof. Bronowski beginnt diesen Film mit der Anschauung, dass Wissenschaft gesellschaftliche Verantwortung trage, - eine Vorstellung, die erst etwa um 1760, mit dem Beginn der auf...










Das Wilhelminische Deutschland (1888 - 1914)
1890: Tausch der Insel Sansibar gegen das britische Helgoland - Aufgabe der Bismarckschen Bündnispolitik - Dynamische Industrialisierung - Kapital-Konzentration in Konzernen: Sti...









