Achtzehnhundertzwölf
Peter Tschaikowsky komponierte die Ouvertüre 1812 anlässlich des Rückzugs des geschlagenen napoleonischen Heeres aus Russland. Die Komposition umfasst die Idylle vor dem französi...










Barock - grenzenlos
Kunst und Kultur gründen in einem gemeinsamen Empfinden der Menschen und in ihrem Verhältnis zu einer umfassenden Ordnung. Dargestellt wird dies am Zeitalter des Barock. Gleichze...










Die Ewigkeit von gestern
Die Bauten auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg in ihrem heutigen Zustand werden aus den verschiedensten Blickwinkeln gezeigt, gelegentlich untermalt mit historischen Tona...










Entwürfe und Träume
Der Jugendstil war als Stilrichtung europäischer Kunst um die Jahrhundertwende ein Protest gegen die Nachahmung historischer Stile, die vor ihm Kunst und Kunstgewerbe beherrscht ...










Franz Marc
Ausgehend von einer Würdigung des im Ersten Weltkrieg Gefallenen beschreibt der Film den künstlerischen Werdegang des Malers Franz Marc (1880-1916), der einer der bedeutendsten V...










Im Glanze des Rokoko
Der Farbfilm über das kurfürstliche Residenzschloss Augustusburg zu Brühl und seinen Erbauer Clemens August, Erzbischof von Köln, zeigt die Gesamtanlage des Schlosses, das von de...










Käthe Kollwitz
Vom April 1945 stammt die letzte Tagebucheintragung der Zeichnerin, Grafikerin und Bildhauerin Käthe Kollwitz, die in den letzten Kriegstagen im Alter von 77 Jahren in Berlin sta...










Kunst unserer Zeit, 01: Skulptur 1945 - 1959
Der Farbfilm zeigt eine Auswahl von Plastiken, die bei der Documenta II 1962 in Kassel ausgestellt waren. Auch die moderne Skulptur ist Ausdruck unserer vielgestaltigen Gegenwart...










Maler in der DDR
20 Jahre lang wurde moderne westliche Kunst in der DDR offiziell als dekadent abgelehnt. Man bevorzugte Themen des Alltags und war dem Stil des ,,Sozialistischen Realismus´´ verp...










Olaf Gulbransson
Um die Jahrhundertwende wurde der Norweger Gulbransson von dem Verleger Langen nach München gerufen. Er gehörte dort zu der Gruppe von Künstlern und Schriftstellern, die den Welt...










Orff-Schulwerk
Der Film zeigt verschiedene Möglichkeiten, die Orffs Schulwerk für den Einsatz im Unterricht bietet. Angefangen von den Übungen der Kleinsten mit den bekannten Schlaginstrumenten...










Phantasie und Gestaltung
Der Mensch ist als einziges Lebewesen mit der Fähigkeit begabt, seinen geistigen Vorstellungen und Empfindungen durch vielfältige Gestaltungsformen Ausdruck zu verleihen. Diese F...










Stern von Bethlehem
Ohne Kommentar, unterlegt mit Weihnachts-Musik, erzählt der Film mithilfe von neapolitanischen Krippenfiguren des 18. Jahrhunderts, die aus den Sammlungen des Bayerischen Nationa...










Tanzende Hände
Ein Hamburger Pädagoge spielt seinen Schülern im Zeichen-Unterricht Musik vor. Die Schüler stehen vor Staffeleien oder an großen Tischen und setzen die rhythmischen Stimmungen in ...










Voll Wut und Frömmigkeit: Ernst Barlach in Selbstzeugnissen und Werken
Ernst Barlach (1870-1938), dessen Lebensweg mit Orten in beiden Teilen Deutschland verbunden ist und dessen Werk in beiden Staaten Deutschlands bewahrt und gepflegt wurde, war in ...










Vor tausend und einem Jahr
Der Film zeigt hervorragende Beispiele der bildenden Kunst des altperuanischen Inka-Reichs und stellt in überzeugender Vielfalt Kleinplastiken und Porträts aus Keramik, gewebte T...










1000 Meisterwerke: Realismus im 19. Jahrhundert
Fünf Beispiele für realistische Malerei in Zeiten der Revolution und Industrialisierung (5 x 10 Min.)
1) Wilhelm Leibl: Drei Frauen in der Kirche (1882) 2) Adolph von Me...










1) Wilhelm Leibl: Drei Frauen in der Kirche (1882) 2) Adolph von Me...
13 Tage im Leben von Pablo Picasso
An jedem Tag seines Lebens schuf Picasso neue Kunstwerke: Zeichnungen, Skulpturen, Radierungen, Gemälde. Sein Oeuvre lässt sich darum auch als überdimensionales Tagebuch lesen, i...










Abenteuer Klassik
Vier Jugendliche - vier große Lieben zur klassischen Musik - viermal der Wunsch, Berufsmusiker zu werden:
"Abenteuer Klassik" folgt dem Schlagzeuger Edzard, der Flötistin...










"Abenteuer Klassik" folgt dem Schlagzeuger Edzard, der Flötistin...
Ai Weiwei
Von der Idee zum Kunstwerk ist es nicht immer ein leichter Weg - "Kunstraum" macht diesen Weg transparenter. Die Reihe (Produktion: 2009-2011) ist ein Forum der Gegenwartskunst, ...










Aktionskünstler
Von der Idee zum Kunstwerk ist es nicht immer ein leichter Weg - "Kunstraum" macht diesen Weg transparenter. Die Reihe (Produktion: 2009-2011) ist ein Forum der Gegenwartskunst, ...










Bildhauerei, Skulptur
Von der Idee zum Kunstwerk ist es nicht immer ein leichter Weg - "Kunstraum" macht diesen Weg transparenter. Die Reihe (Produktion: 2009-2011) ist ein Forum der Gegenwartskunst, ...










Der Goggolori
Der Goggolori - eine bairische Mär mit Musik in acht Bildern und einem Epilog von Wilfried Hiller und Michael Ende: Die mit Zauberkünsten begabte Ullerin macht Jagd auf den Kobol...










Die Geburt des Impressionismus
Langsam tastet die Kamera das Bild ab, zoomt Details heraus, dringt förmlich in die Poren der Leinwand ein. Mikroskopische Aufnahmen erlauben Einblicke in die Pinselführung und i...










Die Zauberflöte für Kinder (2009)
In dieser gekürzten Version gewährt Mozarts Meisterwerk jungen Zuschauern einen ersten Einblick in die faszinierende Welt der Oper:
Sarastro, weiser Priester der Götter I...










Sarastro, weiser Priester der Götter I...