Am Puls des Verbrechens - Das Bundeskriminalamt: Zentrale für die deutsche Polizei
Das Bundeskriminalamt leistet zusammen mit anderen Sicherheitsbehörden im In- und Ausland einen zentralen Beitrag zur Aufrechterhaltung der inneren Sicherheit in Deutschland und ...










Bürger und Staat 1 + 2 - Statt wegschauen: helfen, Statt anprangern: sich engagieren
Die Verfassung leben - unter diesem Motto stehen die Spielhandlungen der beiden Filme von "Bürger und Staat". An Beispielen aus dem Alltag der vier Jugendlichen Dani, Flori, Mike...










Demokratische Streitkultur - Hat Recht, wer schreit?
In der Demokratie ist der Streit eine grundlegende Form der gesellschaftlichen und staatlichen Willensbildung. Entscheidend dabei ist die Frage, wie gestritten wird: Auch der dem...










Der Bus von Rosa Parks
Animationsfilm über Rosa Parks und ihre Weigerung, ihren Platz im Bus für einen Weißen freizumachen: Bens Großvater möchte seinem Enkelsohn "etwas ganz Besonderes zeigen". Dafür ...










Die sind eben so - Fussballfans
Zwei Fußball-Fanclubs stehen sich seit Jahren hasserfüllt gegenüber. In erschreckend offenen Statements äußern die jugendlichen Mitglieder ihre gegenseitigen Aversionen, ihre Gew...










Dokumentation über das Bundesverfassungsgericht - Die Deutschen und ihr höchstes Gericht
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) ist der Hüter unserer Verfassung. Es wacht über die Einhaltung der Grundrechte und hat bei Streitigkeiten über die Auslegung des Grundgesetz...










Droits et Libertés tout Courts (OmU)
Die DVD "Droits et Liberts tout courts" (Rechte und Freiheiten in Kürze) besteht aus sechs Kurzfilmen, die von sechs verschiedenen Filmproduzenten verwirklicht wurden. Die Filmem...










Ein Jugendstrafverfahren - Die Tat und ihre Folgen
"War ja nichts Besonderes, was wir machten. Ging ja bloß um die Action." Mit diesem Satz erklärt Florian seine Teilnahme an einer nächtlichen Randale. Abenteuerlust, Gruppenzwang...










Ein neuer Start - Bruno Markwort
Der Film setzt sich mit dem Problem ,,Justizvollzug - Strafe oder Besserung?´´ auseinander. Er beschäftigt sich mit den Zuständen in Vollzugs-Anstalten und versucht auch die Situ...










Gefälligkeitsstaat - Selbstinitiativestaat
Ernst Hoffmann zahlt für Krankenkasse und Sozialversicherung viel Geld; dennoch fühlt sich seine Tochter verpflichtet, sich um eine kranke Nachbarin zu kümmern. Wenn es nach ihm g...










GG 19 - 19 gute Gründe für die Demokratie
Mit Beiträgen von 25 Drehbuchautoren, 19 Regisseuren und der Unterstützung namhafter Schauspieler, darunter Kurt Krömer, Anna Thalbach, Katharina Wackernagel, Karoline Eichhorn u...










Gorleben
Der Film spiegelt einen kurzen Abschnitt aus der ersten Phase der Vorbereitung des Baus einer atomaren Wiederaufbereitungsanlage im niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg w...










Haarrisse
In einem Treppenhaus räsoniert, mit Zollstock "bewaffnet", ein streitbarer Zeitgenosse, unüberhörbar ein Schwabe, teils monologisierend, teils die Zuschauer ansprechend, über Riss...










Journalismus & Pressefreiheit - Bedeutung und Gefährdung des Grundrechts auf freie Meinungsäußerung
Was ist Meinungs- und Pressefreiheit? Welche Bedeutung hat sie für unsere demokratische Gesellschaft? Wie ist sie entstanden und welchen Gefährdungen war sie in der Vergangenheit...










Jugendstrafen
Seit dem biblischen Prinzip "Auge um Auge, Zahn um Zahn." hat sich die Rechtsprechung und das Verständnis von Schuld und Strafe verändert. Die Anforderungen an die Strafrechtspfl...










Kurzschluss
Ein junger Mann fällt durch die Führerscheinprüfung. Er nimmt die Autoschlüssel seines Vaters, setzt sich in dessen Wagen und braust bei Dunkelheit mit überhöhter Geschwindigkeit ...










Leben mit der Hinrichtung
Mehr als 24.000 Menschen werden jährlich in den USA ermordet. Von den überführten Tätern werden etwa 200 zum Tode verurteilt. 1997 warteten z.B. 3.100 Häftlinge auf ihre Hinricht...










Menschenrechte
Der Film zeigt eingangs die Entwicklung der Menschenrechte als Naturrecht über rechtsphilosophische Ansätze aus der Antike, der Verankerung in der ersten französischen Verfassung...










Menschenrechte und Bürgerrechte
Als Menschenrechte sind diejenigen Rechte definiert, die jedem Menschen gleichermaßen und von Geburt an zustehen. Zu ihnen zählen beispielsweise die liberalen Verteidigungsrechte...










Schwarzarbeit - Eigenleistung
Handwerker sind teuer und manchmal sehen ihre Rechnungen aus, als hätte man den ganzen Betrieb gekauft. Im Mittelpunkt des Films steht Ernst Hoffmann, der, wenn´s nach ihm ginge,...










Staatliche Dienste - Private Dienste
Ernst Hoffmann fühlt sich übers Ohr gehauen. Wenn´s nach ihm ginge, müsste man Proftgeier verstaatlichen und eine Preiskontrolle durchführen. Die Visionen, die die Konsequenzen a...










Strafanstalt Kassel - Gefangene filmen
Der von Strafgefangenen gedrehte Film befasst sich mit der Situation deutscher Delinquienten. Er beginnt mit den Gesprächen der Inhaftierten über das Thema der von ihnen geplante...










Strafe muss sein? - Fünf Filme über junge Straftäter
In der Filmreihe werden Jungen und junge Männer porträtiert, die straffällig wurden. Die Jugendlichen in den Filmen wurden verschieden intensiv straffällig: Einige hatten nur ein...










Strafvollzug - Resozialisierung
Alkoholisiert hat jemand Opa Hoffmann angefahren. Er liegt nun im Krankenhaus, umsorgt von seiner "lieben Familie". Ernst Hoffmann, das Familienoberhaupt meint, wenn´s nach ihm gin...










Urheberrecht - Grundlagen
Das Urheberrecht unterliegt einem ständigen Wandel, um mit den technischen Änderungen Schritt zu halten. Der vorliegende Film bringt dem Betrachter die wichtigsten Grundbegriffe ...









