" Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf" - SOS-Kinderdorfarbeit in Burundi, Afrika
Die vorliegenden Materialien der Unterrichtsmappe (Sekundarstufe I) sollen eine Handreichung für Lehrer bieten, um anhand des Beispiellandes Burundi die Projekte von SOS-Kinderdorf im Ausland im Unterricht zu behandeln. Die Unterrichtsmappe enthält Kopiervorlagen, Verlaufsentwürfe, Infomaterialien für Lehrer und eine DVD mit Beispielfilm.
Die Unterrichtseinheit ist in drei Teile gegliedert: 1. Lehrerinformation (Allg. Informationen über die Arbeit der SOS-Kinderdörfer, Länderinformationen Burundi), 2. Unterrichtsentwurf (methodisch-didaktische Verlaufsvorschläge zur Unterrichtseinheit), 3. Kopiervorlagen (Geschichte, Arbeitsblätter, Länderinformationen).
Auf der beiliegenden DVD gibt der Film "Eine Chance fürs Leben - Das SOS-Kinderdorf Bujumbura in Burundi" (17 min., für den Einsatz als Abschluss der Unterrichtseinheit) beispielhaft Einblick in das Leben und die Hilfsangebote im SOS-Kinderdorf Bujumbura, das in der Hauptstadt Burundis liegt:
Die Republik Burundi ist einer der kleinsten Staaten Afrikas. Rund 10 Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind an AIDS erkrankt, mehr als 200.000 Kinder haben ihre Eltern durch das HIV-Virus verloren. Burundi gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. Die außerordentlich große Armut und die dadurch in Not geratenen Kinder bewog SOS-Kinderdorf 1985, das SOS-Kinderdorf Bujumbura in der Hauptstadt von Burundi zu gründen. Vorgestellt werden einige Bewohner der Kinderdorffamilie im Haus Nr. 6: Kinderdorfmutter Pascalie und die Zwillinge Jean Jacques und Jean de Dieu, deren Eltern im Bürgerkrieg umkamen; Annette, die Jüngste, deren Mutter bei der Geburt ihrer Schwester starb. Angelique, Armel und Claudia gehen bereits auf das Gymnasium, das SOS-Kinderdorf errichtet hat, und wohnen im benachbarten SOS-Jugendhaus. Das medizinische Zentrum, das an das Kinderdorf angegliedert ist, steht allen Menschen der Umgebung offen, die medizinische Hilfe benötigen.
Die Unterrichtsmappe eignet sich für den Einsatz in den Fächern: Erdkunde, Sozialkunde, Religion, Ethik
Regie: Sabine Barth
Laufzeit: 17 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2011
Auftraggeber:
- SOS-Kinderdorf e.V. Öffentlichkeitsarbeit
Mediennummer(n):
9043094 Mpak
Die Unterrichtseinheit ist in drei Teile gegliedert: 1. Lehrerinformation (Allg. Informationen über die Arbeit der SOS-Kinderdörfer, Länderinformationen Burundi), 2. Unterrichtsentwurf (methodisch-didaktische Verlaufsvorschläge zur Unterrichtseinheit), 3. Kopiervorlagen (Geschichte, Arbeitsblätter, Länderinformationen).
Auf der beiliegenden DVD gibt der Film "Eine Chance fürs Leben - Das SOS-Kinderdorf Bujumbura in Burundi" (17 min., für den Einsatz als Abschluss der Unterrichtseinheit) beispielhaft Einblick in das Leben und die Hilfsangebote im SOS-Kinderdorf Bujumbura, das in der Hauptstadt Burundis liegt:
Die Republik Burundi ist einer der kleinsten Staaten Afrikas. Rund 10 Prozent der erwachsenen Bevölkerung sind an AIDS erkrankt, mehr als 200.000 Kinder haben ihre Eltern durch das HIV-Virus verloren. Burundi gilt als eines der ärmsten Länder der Welt. Die außerordentlich große Armut und die dadurch in Not geratenen Kinder bewog SOS-Kinderdorf 1985, das SOS-Kinderdorf Bujumbura in der Hauptstadt von Burundi zu gründen. Vorgestellt werden einige Bewohner der Kinderdorffamilie im Haus Nr. 6: Kinderdorfmutter Pascalie und die Zwillinge Jean Jacques und Jean de Dieu, deren Eltern im Bürgerkrieg umkamen; Annette, die Jüngste, deren Mutter bei der Geburt ihrer Schwester starb. Angelique, Armel und Claudia gehen bereits auf das Gymnasium, das SOS-Kinderdorf errichtet hat, und wohnen im benachbarten SOS-Jugendhaus. Das medizinische Zentrum, das an das Kinderdorf angegliedert ist, steht allen Menschen der Umgebung offen, die medizinische Hilfe benötigen.
Die Unterrichtsmappe eignet sich für den Einsatz in den Fächern: Erdkunde, Sozialkunde, Religion, Ethik
Regie: Sabine Barth
Laufzeit: 17 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2011
Auftraggeber:
- SOS-Kinderdorf e.V. Öffentlichkeitsarbeit
Mediennummer(n):
9043094 Mpak
Medium ausleihen