China - Gesellschaft, Wirtschaft und Entwicklung
Zu Beginn des 21. Jahrhunderts betrug Chinas Anteil am weltweiten Bruttoinlandsprodukt zirka 7 Prozent. Damit rückte das Land auf Platz 3 hinter Japan und die USA. Noch in den 50er Jahren war China eines der ärmsten Länder der Welt und es gab Zeiten mit Problemen, die Bevölkerung zu ernähren.
Ausgehend von den geografischen Grundlagen führt der Film über die neuere Geschichte und die verschiedenen Religionen des Landes bis hin zu Problemen, die es in Zukunft zu bewältigen gilt. Wie kam Mao nach Beendigung des 2. Weltkriegs an die Macht und was waren seine Pläne? Warum scheiterte "Der große Sprung nach vorne"? Nach Mao Zedong lenkte Deng Xiaoping die Geschicke Chinas, der mit völlig neuen Konzepten das wirtschaftliche System umwälzte.
China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und bemüht sich seit etlichen Jahren, seine Bevölkerungsentwicklung durch die Politik der Ein-Kind-Ehe zu steuern. Aber diese Maßnahme ist nicht unumstritten. Chinas dynamisches Wirtschaftswachstum verursacht, ähnlich wie es bei anderen Schwellenländern, riesige Umweltschäden. Der Film diskutiert ihr Ausmaß und mögliche Lösungen. Außerdem beleuchtet er das politische System Chinas genauer, das Menschenrechtler als undemokratisch anklagen.
Laufzeit: 27 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2010
Auftraggeber:
- LMD-Filmprogramm
Mediennummer(n):
8399281 DVD
Ausgehend von den geografischen Grundlagen führt der Film über die neuere Geschichte und die verschiedenen Religionen des Landes bis hin zu Problemen, die es in Zukunft zu bewältigen gilt. Wie kam Mao nach Beendigung des 2. Weltkriegs an die Macht und was waren seine Pläne? Warum scheiterte "Der große Sprung nach vorne"? Nach Mao Zedong lenkte Deng Xiaoping die Geschicke Chinas, der mit völlig neuen Konzepten das wirtschaftliche System umwälzte.
China ist das bevölkerungsreichste Land der Welt und bemüht sich seit etlichen Jahren, seine Bevölkerungsentwicklung durch die Politik der Ein-Kind-Ehe zu steuern. Aber diese Maßnahme ist nicht unumstritten. Chinas dynamisches Wirtschaftswachstum verursacht, ähnlich wie es bei anderen Schwellenländern, riesige Umweltschäden. Der Film diskutiert ihr Ausmaß und mögliche Lösungen. Außerdem beleuchtet er das politische System Chinas genauer, das Menschenrechtler als undemokratisch anklagen.
Laufzeit: 27 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2010
Auftraggeber:
- LMD-Filmprogramm
Mediennummer(n):
8399281 DVD
Medium ausleihen