Der Erste Weltkrieg: Ursachen - Verlauf - Folgen
Die DVD will mit Film- und Bilddokumenten einen Zugang zur Zeit des Ersten Weltkrieges schaffen. Sie umfasst drei Filme, 21 kurze Filmsequenzen und 28 Bilder und Grafiken. Ihre Gliederung in drei inhaltliche Schwerpunkte entspricht den zentralen Aspekten des Themas: Vorgeschichte, Kriegsverlauf, Auswirkungen. Ein Unterrichtsfilm führt jeweils in den entsprechenden Stoffkomplex ein, dann folgen mehrere Unterkapitel mit Filmsequenzen und Bildmaterial, die Möglichkeiten für Fragen und zur Vertiefung enthalten und Mittel zur Gruppenarbeit und Motivation im Unterricht anbieten. 1. "Ursachen": Der Film "Krieg der Kronen" (14 min) dient als Einstieg in die Vorgeschichte. Er gibt einen Überblick über die europäischen Bündnissysteme am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Anhand ihrer Repräsentanten werden die großen Mächte mit ihren politischen Interessenschwerpunkten vorgestellt. Es schließen sich drei Unterkapitel zu den Themen "Militarismus - Politik in Uniform", "Machtzentren und Bündnissysteme" und "Wettrüsten" an. Darin wird eingegangen auf die damalige Diplomatie mit ihrer starken Personalisierung, die selbstverständliche Einbeziehung von Militär und Krieg in die politische Planung und auf die Flottenpolitik. 2. "Verlauf": Der Film "Deutsche Kriegstechnologie im Ersten Weltkrieg" (9 min) führt grundlegend in den Abschnitt ein. Die Unterkapitel widmen sich den Themen "Kriegsausbruch", "Der moderne Krieg", "Kriegspropaganda" und "Heimatfront". Hier geht es nicht um eine Darstellung des militärischen Kriegsverlaufs, sondern um die Vermittlung eines sich ändernden Bildes vom Krieg an der Front und in der Heimat. Der moderne technisierte Krieg mit seinem "maschinellen" Sterben wurde für viele Frontsoldaten zum Schockerlebnis. Gleichzeitig hatte die Zivilbevölkerung unter den Auswirkungen der britischen Seeblockade zu leiden. Dagegen versuchte die Propaganda, die Kriegsbegeisterung vom Juli 1914 wachzuhalten. 3. "Folgen": Dem letzten Kapitel ist der Film "Der Vertrag von Versailles und die Folgen für Deutschland" (10 min) vorangestellt. Die Unterabschnitte beschäftigen sich mit der "Entstehung" und den "Bestimmungen des Vertrags". Thema sind ausschließlich die Pariser Friedensverhandlungen und die materiellen und geopolitischen Folgen des Vertrags. Das Medium ist als DVD-Rom konzipiert. Über den PC (DVD-Laufwerk) lässt sich auf umfangreiches Arbeitsmaterial mit Quellentexten und Aufgabenstellungen zugreifen.
Regie : Joachim Paschen, Robert S. Ross
Produktion : msm-Studios GmbH i.A. des FWU
Laufzeit: 33 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2002
Mediennummer(n):
8396785 DVD
Regie : Joachim Paschen, Robert S. Ross
Produktion : msm-Studios GmbH i.A. des FWU
Laufzeit: 33 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2002
Mediennummer(n):
8396785 DVD
Medium ausleihen