Jugendstrafen
Seit dem biblischen Prinzip "Auge um Auge, Zahn um Zahn." hat sich die Rechtsprechung und das Verständnis von Schuld und Strafe verändert. Die Anforderungen an die Strafrechtspflege sind heute andere, als sie es im Altertum oder im Mittelalter waren. Heute darf Strafe nicht mehr nur "strafen". Das Abwägen von Gerechtigkeit, Prävention, Abschreckung, und vielem mehr, soll heute im Idealfall zu einer Strafe führen, die in einem ausgewogenen Verhältnis zur Tat steht und einen positiven Effekt für die Gesellschaft erzielt. Die DVD vermittelt in den fünf Kapiteln: 1.) Muss Strafe sein? 2.) Entwicklung der Strafe und ihres Verständnisses 3.) Prinzipien des Strafrechts 4.) Jugendliche und Strafen im Rechtsleben 5.) Alternative Strafmethoden - Täter-Opfer-Ausgleich einen Überblick des heutigen Verständnisses von Strafe im deutschen Rechtssystem und dessen Entwicklung. Ein besonderes Augenmerk wirft die DVD auf den Jugendlichen im Strafrecht. Die Unterschiede zum Erwachsenenstrafrecht werden hervorgehoben. Einleitend wird anhand eines Falls das Verhältnis zwischen Täter und Opfer geschildert und deren unterschiedliche Erwartungen an die "Strafe".
Laufzeit: 16 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2004
Mediennummer(n):
8396703 DVD
Laufzeit: 16 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2004
Mediennummer(n):
8396703 DVD
Medium ausleihen