Das große Heft
Zwei Zwillingsbrüder werden während des Zweiten Weltkriegs zu ihrer Großmutter aufs Land gebracht. Dort sind sie zwar vor den Bombenangriffen geschützt, aber den Übergriffen der bösartigen alten Frau ausgesetzt. Sie werden misshandelt und müssen hart arbeiten. Unter diesen Umständen beschließen die 13-jährigen Buben, sich durch rigorose Übungen abzuhärten und sich schmerzunempfindlich machen.
Sie entwickeln eigene Vorstellungen von Moral und Gerechtigkeit: Sie lernen zu betteln, zu lügen, zu stehlen und schließlich sogar zu töten, sind aber fest überzeugt, dass nur dieses Verhalten ihnen das Überleben ermöglicht. Ihre größte Angst ist es, voneinander getrennt zu werden. Ihre Entwicklung dokumentieren die Buben ebenso wie die Bombardierungen und die Judenverfolgungen, die sie beobachten, ganz sachlich in einem großen Heft.
"Eine kongeniale Verfilmung des Romans von Ágota Kristóf mit ausdrucksvollen Bildkompositionen und einer meisterlichen Lichtführung. Die Romanhandlung wurde sinnvoll gestrafft, wodurch einem manche Perversion und Grausamkeit erspart bleibt; gleichwohl stockt einem angesichts der gezeigten Gefühlskälte und Brutalität oft genug der Atem. Die "bösen Buben", die eigentlich nur nach Wärme und Halt suchen, werden dabei plastisch und greifbar." (Filmdienst)
Auszeichnungen: Internationales Filmfest Karlovy Vary 2013 ("Crystal Globe": Bester Film)
Empfohlen ab 16 Jahren. Zielgruppe(n): Sekundarstufe II (ab Klasse 11), außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung
Bonusmaterial: Making of, Trailer
Originaltitel: A nagy füzet
Produktion: Intuit Pictures/Amour Fou Filmproduktion/Dolce Vita Films/Hunnia Filmstúdió
Regie: János Szász
Buch: András Szekér, János Szász nach dem gleichnamigen Roman von Ágota Kristóf
Kamera: Christian Berger
Musik: Johan Johanson
Schnitt: Szilvia Ruszev
Darsteller: András Gyémánt, László Gyémánt, Piroska Molnár, Orsolya Tóth, Gyängyvér Bognár, Ulrich Thomsen, Ulrich Matthes, Diána Kiss, Péter Andorai, Sabin Tambrea
Sprachen: Deutsch, Originalfassung (Ungarisch/Deutsch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
Laufzeit: 108 Minuten
Produktionsland: D/H
Produktionsjahr: 2013
Auftraggeber:
- Landeshauptstadt München - Medienprogramm (Verleih nur innerhalb Münchens)
Mediennummer(n):
8395586 DVD

Sie entwickeln eigene Vorstellungen von Moral und Gerechtigkeit: Sie lernen zu betteln, zu lügen, zu stehlen und schließlich sogar zu töten, sind aber fest überzeugt, dass nur dieses Verhalten ihnen das Überleben ermöglicht. Ihre größte Angst ist es, voneinander getrennt zu werden. Ihre Entwicklung dokumentieren die Buben ebenso wie die Bombardierungen und die Judenverfolgungen, die sie beobachten, ganz sachlich in einem großen Heft.
"Eine kongeniale Verfilmung des Romans von Ágota Kristóf mit ausdrucksvollen Bildkompositionen und einer meisterlichen Lichtführung. Die Romanhandlung wurde sinnvoll gestrafft, wodurch einem manche Perversion und Grausamkeit erspart bleibt; gleichwohl stockt einem angesichts der gezeigten Gefühlskälte und Brutalität oft genug der Atem. Die "bösen Buben", die eigentlich nur nach Wärme und Halt suchen, werden dabei plastisch und greifbar." (Filmdienst)
Auszeichnungen: Internationales Filmfest Karlovy Vary 2013 ("Crystal Globe": Bester Film)
Empfohlen ab 16 Jahren. Zielgruppe(n): Sekundarstufe II (ab Klasse 11), außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung
Bonusmaterial: Making of, Trailer
Originaltitel: A nagy füzet
Produktion: Intuit Pictures/Amour Fou Filmproduktion/Dolce Vita Films/Hunnia Filmstúdió
Regie: János Szász
Buch: András Szekér, János Szász nach dem gleichnamigen Roman von Ágota Kristóf
Kamera: Christian Berger
Musik: Johan Johanson
Schnitt: Szilvia Ruszev
Darsteller: András Gyémánt, László Gyémánt, Piroska Molnár, Orsolya Tóth, Gyängyvér Bognár, Ulrich Thomsen, Ulrich Matthes, Diána Kiss, Péter Andorai, Sabin Tambrea
Sprachen: Deutsch, Originalfassung (Ungarisch/Deutsch)
Untertitel: Deutsch, Englisch, Deutsch für Hörgeschädigte
Laufzeit: 108 Minuten
Produktionsland: D/H
Produktionsjahr: 2013
Auftraggeber:
- Landeshauptstadt München - Medienprogramm (Verleih nur innerhalb Münchens)
Mediennummer(n):
8395586 DVD
Pädagogisches Zusatzmaterial
Das_grosse Heft Presseheft Piffl Medien
Das_grosse Heft Unterrichtsmaterial Piffl Medien
Das_grosse Heft Presseheft Piffl Medien
Das_grosse Heft Unterrichtsmaterial Piffl Medien
Medium ausleihen