Der Bus von Rosa Parks
Animationsfilm über Rosa Parks und ihre Weigerung, ihren Platz im Bus für einen Weißen freizumachen: Bens Großvater möchte seinem Enkelsohn "etwas ganz Besonderes zeigen". Dafür macht er sich mit ihm auf den Weg nach Detroit. Als er mit dem Buben im Museum vor einem alten Bus stehenbleibt, ist dieser enttäuscht. Dann allerdings beginnt der alte Mann, seine Geschichte zu erzählen: Im Jahr 1955 saß er nämlich in genau diesem Bus neben Rosa Parks, als sie sich weigerte, ihren Platz für einen Weißen freizumachen. Damit hat sie einiges riskiert und zugleich etwas Großes in Bewegung gesetzt: Dieses "Nein!" von Rosa Parks wurde zu einem Auslöser der schwarzen Bürgerrechtsbewegung und hat so zum Ende der Rassentrennung beigetragen. Und der Großvater erzählt auch von seinen eigenen Gefühlen - von damals und heute. Ben wird klar: "Was am meisten hilft, ist die eigene Angst zu überwinden und zu wissen, dass man im Recht ist."
"Das Medium eignet sich hervorragend für den Einsatz im Unterricht aller Schularten. Die besondere Ästhetik in der Darstellung der illustrierten Hauptfiguren und die Lebendigkeit der aufeinanderfolgenden Bildsequenzen begleiten in beeindruckender Weise die Hauptthematik des Filmes. Das historisch relevante Ereignis wird ins Private übertragen, womit besondere Identifikationsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler entstehen. In leicht nachvollziehbarer Weise werden sowohl die persönliche Auseinandersetzung mit Zivilcourage als auch die daraus resultierende politische Dimension dargestellt, sodass der Einsatz in der fünften und sechsten als auch in der siebten und achten Klasse gut möglich ist. Die vielfältigen, sehr gut aufgearbeiteten Begleitmaterialien unterstützen den Zugang zu verschiedenen Themenbereichen im Unterricht." (Medienbegutachtungskommission Baden-Württemberg: "Für den Unterricht empfohlen")
Empfohlen ab 10 Jahren. Zielgruppen: Grundschulen (ab Klasse 4), Sekundarstufe I (Klassen 5-8)
Die DVD enthält filmische Zusatzmaterialien: Ausschnitte aus Reden von Martin Luther King, Orginalaufnahmen Rosa Parks, eine Bildergalerie mit Standfotos und weiteren Fotos zu Rosa Parks bzw. zum Thema und Audio-Dateien. Auf der DVD-ROM-Ebene befindet sich umfangreiches didaktisches Begleitmaterial: eine Einführung ins Thema, Dokumente zum Thema: u.a. die UN-Menschenrechtskonvention, 12 Materialien, 11 Übungen / methodische Vorschläge, 19 Infoblätter, 16 Schüler-Arbeitsblätter, Vorschläge für den Unterricht, kommentierte Medien- und Link-Tipps und ein Glossar.
Produktion: FriJus GmbH
Regie: Markus Müller
Buch: nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Fabrizio Silei und Maurizio Quarello
Laufzeit: 19 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2013
Auftraggeber:
- Landeshauptstadt München - Medienprogramm (Verleih nur innerhalb Münchens)
Mediennummer(n):
8395531 DVD

"Das Medium eignet sich hervorragend für den Einsatz im Unterricht aller Schularten. Die besondere Ästhetik in der Darstellung der illustrierten Hauptfiguren und die Lebendigkeit der aufeinanderfolgenden Bildsequenzen begleiten in beeindruckender Weise die Hauptthematik des Filmes. Das historisch relevante Ereignis wird ins Private übertragen, womit besondere Identifikationsmöglichkeiten für die Schülerinnen und Schüler entstehen. In leicht nachvollziehbarer Weise werden sowohl die persönliche Auseinandersetzung mit Zivilcourage als auch die daraus resultierende politische Dimension dargestellt, sodass der Einsatz in der fünften und sechsten als auch in der siebten und achten Klasse gut möglich ist. Die vielfältigen, sehr gut aufgearbeiteten Begleitmaterialien unterstützen den Zugang zu verschiedenen Themenbereichen im Unterricht." (Medienbegutachtungskommission Baden-Württemberg: "Für den Unterricht empfohlen")
Empfohlen ab 10 Jahren. Zielgruppen: Grundschulen (ab Klasse 4), Sekundarstufe I (Klassen 5-8)
Die DVD enthält filmische Zusatzmaterialien: Ausschnitte aus Reden von Martin Luther King, Orginalaufnahmen Rosa Parks, eine Bildergalerie mit Standfotos und weiteren Fotos zu Rosa Parks bzw. zum Thema und Audio-Dateien. Auf der DVD-ROM-Ebene befindet sich umfangreiches didaktisches Begleitmaterial: eine Einführung ins Thema, Dokumente zum Thema: u.a. die UN-Menschenrechtskonvention, 12 Materialien, 11 Übungen / methodische Vorschläge, 19 Infoblätter, 16 Schüler-Arbeitsblätter, Vorschläge für den Unterricht, kommentierte Medien- und Link-Tipps und ein Glossar.
Produktion: FriJus GmbH
Regie: Markus Müller
Buch: nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Fabrizio Silei und Maurizio Quarello
Laufzeit: 19 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2013
Auftraggeber:
- Landeshauptstadt München - Medienprogramm (Verleih nur innerhalb Münchens)
Mediennummer(n):
8395531 DVD
Medium ausleihen