Mensch und Klima - Klimaveränderung
Das erste Kapitel behandelt die Bevölkerungsentwicklung im Laufe der letzten 3000 Jahre und die damit verbundenen massiven Auswirkungen auf die Natur. Die gigantischen Rodungen und der enorm steigende Wasserverbrauch werden als zwei Bespiele für den Verbrauch von Ressourcen analysiert. Dass die Regeneration der Wasservorräte von den klimatischen Bedingungen abhängt, verdeutlicht die enge Verbindung von Mensch und Klima. Doch was ist Klima und wie wird es bestimmt? Ein Blick in die Vergangenheit hilft uns bei aktuellen Fragen. Das warme Hochmittelalter und die folgende kleine Eiszeit erlauben Rückschlüsse auf Klimabedingungen ebenso wie z.B. die Jahresringe unserer Bäume oder Tierfunde wie Dinosaurierskelette. Ein Besuch im Klimarechenzentrum des Max-Planck-Instituts: Dort werden in Modellrechnungen gravierende Klimaveränderungen für die nächsten 100 Jahre vorausgesagt.
"Das Medienpaket enthält die wesentlichen Informationen zum Thema Klimaveränderung. Im Film werden die relevanten Vorgänge dargestellt, durch Grafiken und anderes Anschauungsmaterial illustriert. Das komplexe Thema ist gut strukturiert." (Medienbegutachtungskommission Baden-Württemberg: "Für den Unterricht empfohlen")
Zielgruppe(n): Sekundarstufe I (ab Klasse 9), Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Die DVD enthält im ROM-Teil didaktisches Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien (13 S. Arbeitsblätter, 16 Testaufgaben, 13 Seiten ergänzendes Material), Farbfolien, Bildmaterial, Sprechertexte, Bildungsstandard, Lehrpläne, Mediendidaktik sowie Links und Hinweise.
Produktion: i.A. von MedienLB
Regie: Marc Czessack
Kamera: Jan Kitanoff
Schnitt: Daniel Reick
Darsteller: Marcus Werner
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch
Laufzeit: 24 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2007
Auftraggeber:
- Umweltfonds Bayern
Mediennummer(n):
8394733 DVD

"Das Medienpaket enthält die wesentlichen Informationen zum Thema Klimaveränderung. Im Film werden die relevanten Vorgänge dargestellt, durch Grafiken und anderes Anschauungsmaterial illustriert. Das komplexe Thema ist gut strukturiert." (Medienbegutachtungskommission Baden-Württemberg: "Für den Unterricht empfohlen")
Zielgruppe(n): Sekundarstufe I (ab Klasse 9), Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Die DVD enthält im ROM-Teil didaktisches Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien (13 S. Arbeitsblätter, 16 Testaufgaben, 13 Seiten ergänzendes Material), Farbfolien, Bildmaterial, Sprechertexte, Bildungsstandard, Lehrpläne, Mediendidaktik sowie Links und Hinweise.
Produktion: i.A. von MedienLB
Regie: Marc Czessack
Kamera: Jan Kitanoff
Schnitt: Daniel Reick
Darsteller: Marcus Werner
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch
Laufzeit: 24 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2007
Auftraggeber:
- Umweltfonds Bayern
Mediennummer(n):
8394733 DVD
Medium ausleihen