Der Wasserkreislauf in der Natur
Das Wasser unseres Planeten Erde ist in ständiger Bewegung. Jeder Tropfen Wasser zirkuliert im natürlichen Kreislauf, wobei die Sonne die notwendige Energie bereitstellt. Auf seinem Weg ändert das Wasser immer wieder seine Gestalt: Mal ist es flüssig, mal fest in Form von Schnee und Eis, mal gasförmig als Wasserdampf in der Luft. Fließendes Wasser hinterlässt seine Spuren: Durch seine Kraft trägt es Oberflächen ab und frisst sich regelrecht in das Gestein. Anderswo lagert das Wasser das transportierte Material wieder ab und bildet neue Landschaftsstrukturen. Der Film verfolgt das Wasser auf seinen Stationen im natürlichen Kreislauf: vom salzigen Meerwasser in die Luft, über den Niederschlag auf das Festland, wo es über ober- und unterirdische Wege früher oder später wieder zurück ins Meer gelangt.
Zielgruppe(n): Sekundarstufe I (ab Klasse 6)
Der ROM-Teil der didaktischen DVD enthält Begleitmaterial mit Arbeitsblättern und zugehörigen Lösungen zum Ausdrucken (Word/PDF).
Produktion: Jeulin
Regie: Hervé Conge, Francois Michel
Musik: Guy Ohresser
Schnitt: Jean Christoph Persy
Laufzeit: 19 Minuten
Produktionsland: F
Produktionsjahr: 1996
Auftraggeber:
- Umweltfonds Bayern
Mediennummer(n):
8394732 DVD

Zielgruppe(n): Sekundarstufe I (ab Klasse 6)
Der ROM-Teil der didaktischen DVD enthält Begleitmaterial mit Arbeitsblättern und zugehörigen Lösungen zum Ausdrucken (Word/PDF).
Produktion: Jeulin
Regie: Hervé Conge, Francois Michel
Musik: Guy Ohresser
Schnitt: Jean Christoph Persy
Laufzeit: 19 Minuten
Produktionsland: F
Produktionsjahr: 1996
Auftraggeber:
- Umweltfonds Bayern
Mediennummer(n):
8394732 DVD
Medium ausleihen