Planet Willi
Willi ist nicht von der Erde. Als Willi geboren wurde, kam er von ganz weit, von einem tollen Planeten, auf dem es zum Beispiel keine Krankheiten gibt. Deswegen ist Willi natürlich nicht vorbereitet, als er hier auf der Erde krank wird. Willis kleine Schwester weiß, dass Willi etwas Besonderes ist. Und auch wenn sich manchmal andere Kinder über Willi lustig machen und die Eltern viele Sorgen haben, weil man ganz besonders aufpassen muss, möchte doch keiner jemals wieder auf Willi verzichten. Der Animationsfilm "Planet Willi" von Sören Wendt basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Birte Müller. Wendt gelingt es dabei, die entzückend naiv gezeichneten Bilder der Vorlage in das Medium Film zu übertragen. Die kindliche Erzählerstimme, die Willis Schwester verkörpert, vermittelt auch schon den kleinsten Zuhörern verständlich die Geschichte eines kleinen Jungen, der das Down-Syndrom hat. Doch diese Information, die für erwachsene Augen deutlich sichtbar ist, spielt für Kinder nur eine untergeordnete Rolle. Viel wichtiger ist es, Toleranz und Verständnis aufzubauen und die Zuschauer für das Besondere zu sensibilisieren, das in jedem Menschen, in jedem Wesen steckt.
FBW-Prädikat: "besonders wertvoll"
Medienbegutachtungskommission Baden-Württemberg: "Für den Unterricht empfohlen"
Empfohlen ab 6 Jahren Zielgruppe(n): Grundschule (Klasse 1-4), Sekundarstufe I (Klasse 5-6), Sonderschulen, Fachschulen für Sozialpädagogik, Elternbildung, Fortbildung
Zusatzmaterial: Willi gibt es wirklich (05:26 min): (Deutschland 2015; Dokumentarfilm; Regie: Matthias Wittkuhn, Birte Müller). Jakob geht in die inklusive Schule (02:52 min): Filmausschnitt aus "Berg Fidel". (Deutschland 2011; Dokumentarfilm; Regie Hella Wenders). Bilder; 3 Audiodateien; Einführung ins Thema (2 S.) [PDF]; Vorschläge zur Unterrichtsplanung (2 S.) [PDF]; Stichworte verknüpft mit den Materialien des Mediums (5 S.) [PDF]; 10 Einheiten mit Unterrichtsmaterialien teilw. in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]; 12 Infobögen [PDF]; 20 Arbeitsblätter teilw. in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]; Kurzbiografien zu Sören Wendt, Birte Müller, Friedemann Schuchardt, Ina Hochreuther; Medien-Tipps; Internet-Links.
Regie: Sören Wendt
Laufzeit: 10 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2015
Auftraggeber:
- BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Mediennummer(n):
8390379 DVD

FBW-Prädikat: "besonders wertvoll"
Medienbegutachtungskommission Baden-Württemberg: "Für den Unterricht empfohlen"
Empfohlen ab 6 Jahren Zielgruppe(n): Grundschule (Klasse 1-4), Sekundarstufe I (Klasse 5-6), Sonderschulen, Fachschulen für Sozialpädagogik, Elternbildung, Fortbildung
Zusatzmaterial: Willi gibt es wirklich (05:26 min): (Deutschland 2015; Dokumentarfilm; Regie: Matthias Wittkuhn, Birte Müller). Jakob geht in die inklusive Schule (02:52 min): Filmausschnitt aus "Berg Fidel". (Deutschland 2011; Dokumentarfilm; Regie Hella Wenders). Bilder; 3 Audiodateien; Einführung ins Thema (2 S.) [PDF]; Vorschläge zur Unterrichtsplanung (2 S.) [PDF]; Stichworte verknüpft mit den Materialien des Mediums (5 S.) [PDF]; 10 Einheiten mit Unterrichtsmaterialien teilw. in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]; 12 Infobögen [PDF]; 20 Arbeitsblätter teilw. in Schüler- und Lehrerfassung [PDF]; Kurzbiografien zu Sören Wendt, Birte Müller, Friedemann Schuchardt, Ina Hochreuther; Medien-Tipps; Internet-Links.
Regie: Sören Wendt
Laufzeit: 10 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2015
Auftraggeber:
- BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien
Mediennummer(n):
8390379 DVD
Medium ausleihen