Sexuell übertragbare Krankheiten inkl. HIV/AIDS
Chlamydien, Pilze, Tripper: Es gibt neben HIV/AIDS noch weitere sexuell übertragbare Erkrankungen, über die jungen Menschen Bescheid wissen sollten und wie man sich am besten schützt. Mit über 50 Minuten Film unterstützt die neue didaktische DVD Lehrkräfte bei zeitgemäßen Lernangeboten für Buben und Mädchen zwischen 14 und 16 Jahren. Je nach Lerngruppe ist der Einsatz ab 13 Jahren und ca. bis zu 18 Jahren sinnvoll.
Videoebene (am PC und DVD-Spieler nutzbar): Der Jugend-Spielfilm "Was ich will" (25 min.) ist integral oder in acht anwählbaren Kapiteln abspielbar. Didaktische Auskopplungen: Schlüsselszene in drei Handlungsvarianten ("Alternativen") und Gespräch mit einer jungen Mitarbeiterin der Aidshilfe. Fünf Animationsfilme (3D/2D, je ca. 5 min.) stellen in didaktischer Reduktion und anschaulicher Darstellung "Die Immunabwehr des menschlichen Körpers", "HIV-Infektion und AIDS", "Hepatitis B und HPV-Infektionen", "Bakteriell verursachte Infektionen" sowie "Sexuell übertragbare Krankheiten verschiedene Erreger" vor. "Gebrauchsanleitung für Kondome" ist eine von Jugendlichen entworfene Demonstration zur korrekten Anwendung des Kondoms (Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch; je 2 min.)
ROM-Ebene (nur am PC nutzbar): Vier interaktive Lernangebote (Wissenstest bzw. Lernquiz), teilweise getrennt für Mädchen und Buben, mit auswertender Rückmeldung und ein Lexikon mit 73 Begriffen ergänzen das Filmangebot. Speziell für Schulen konzipiertes schriftliches Unterrichtsmaterial (Sachinformationen, Hinweise zur Filmverwendung, Arbeitsblätter...) steht in Kürze zum Download zur Verfügung auf www.bzga-avmedien.de.
Laufzeit: 52 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2009
Auftraggeber:
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Filmreferat
Mediennummer(n):
8312207 DVD
Videoebene (am PC und DVD-Spieler nutzbar): Der Jugend-Spielfilm "Was ich will" (25 min.) ist integral oder in acht anwählbaren Kapiteln abspielbar. Didaktische Auskopplungen: Schlüsselszene in drei Handlungsvarianten ("Alternativen") und Gespräch mit einer jungen Mitarbeiterin der Aidshilfe. Fünf Animationsfilme (3D/2D, je ca. 5 min.) stellen in didaktischer Reduktion und anschaulicher Darstellung "Die Immunabwehr des menschlichen Körpers", "HIV-Infektion und AIDS", "Hepatitis B und HPV-Infektionen", "Bakteriell verursachte Infektionen" sowie "Sexuell übertragbare Krankheiten verschiedene Erreger" vor. "Gebrauchsanleitung für Kondome" ist eine von Jugendlichen entworfene Demonstration zur korrekten Anwendung des Kondoms (Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch; je 2 min.)
ROM-Ebene (nur am PC nutzbar): Vier interaktive Lernangebote (Wissenstest bzw. Lernquiz), teilweise getrennt für Mädchen und Buben, mit auswertender Rückmeldung und ein Lexikon mit 73 Begriffen ergänzen das Filmangebot. Speziell für Schulen konzipiertes schriftliches Unterrichtsmaterial (Sachinformationen, Hinweise zur Filmverwendung, Arbeitsblätter...) steht in Kürze zum Download zur Verfügung auf www.bzga-avmedien.de.
Laufzeit: 52 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2009
Auftraggeber:
- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Filmreferat
Mediennummer(n):
8312207 DVD
Medium ausleihen