Das Wilhelminische Deutschland (1888 - 1914)
Serie: Mitten in Europa - Deutsche Geschichte 1890: Tausch der Insel Sansibar gegen das britische Helgoland - Aufgabe der Bismarckschen Bündnispolitik - Dynamische Industrialisierung - Kapital-Konzentration in Konzernen: Stinnes, Krupp, AEG, Siemens, IG Farben, Ullstein - Zunahme der Fabrikarbeiter - Mietskasernen - Ende der Sozialistenverfolgung - Neuaufbau von Gewerkschaften und Arbeiterparteien - August Bebel, Vorsitzender der SPD - Große Leistungen in Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst (Nobelpreise) - Einfluss der jüdischen Welt; Antisemitismus - "Wandervogel"-Bewegung - Außenpolitik - Wilhelm II.: "Weltmacht als Ziel, Flotte als Instrument" - Kolonialpolitik: Aufstände in Deutsch-Südwestafrika; deutsches Expeditionskorps nach China (Boxer-Aufstand); Kanonenboot vor Marokko - 1900: Zweites Flottengesetz; Bau neuer Kriegsschiffe - diverse neue Beistandspakte europäischer Staaten - Deutschlands Gegner u.a.: Russland, Frankreich - einzig verlässlicher Verbündeter: Österreich-Ungarn - General-Schlieffen-Plan für Kriegsaufmarsch - 28.6.1914: Attentat in Sarajewo löst Ersten Weltkrieg aus.
Laufzeit: 28 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1988
Auftraggeber:
- Presse- u. Informationsamt der Bundesregierung
Mediennummer(n):
8301924 DVD
Serie: Mitten in Europa - Deutsche Geschichte 1890: Tausch der Insel Sansibar gegen das britische Helgoland - Aufgabe der Bismarckschen Bündnispolitik - Dynamische Industrialisierung - Kapital-Konzentration in Konzernen: Stinnes, Krupp, AEG, Siemens, IG Farben, Ullstein - Zunahme der Fabrikarbeiter - Mietskasernen - Ende der Sozialistenverfolgung - Neuaufbau von Gewerkschaften und Arbeiterparteien - August Bebel, Vorsitzender der SPD - Große Leistungen in Wissenschaft, Technik, Literatur und Kunst (Nobelpreise) - Einfluss der jüdischen Welt; Antisemitismus - "Wandervogel"-Bewegung - Außenpolitik - Wilhelm II.: "Weltmacht als Ziel, Flotte als Instrument" - Kolonialpolitik: Aufstände in Deutsch-Südwestafrika; deutsches Expeditionskorps nach China (Boxer-Aufstand); Kanonenboot vor Marokko - 1900: Zweites Flottengesetz; Bau neuer Kriegsschiffe - diverse neue Beistandspakte europäischer Staaten - Deutschlands Gegner u.a.: Russland, Frankreich - einzig verlässlicher Verbündeter: Österreich-Ungarn - General-Schlieffen-Plan für Kriegsaufmarsch - 28.6.1914: Attentat in Sarajewo löst Ersten Weltkrieg aus.
Laufzeit: 28 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1988
Auftraggeber:
- Presse- u. Informationsamt der Bundesregierung
Mediennummer(n):
8301924 DVD
Medium ausleihen