Was soll aus Christian einmal werden?
Der fünfzehnjährige Christian, seit einem Jahr Lehrling in einem Fotogeschäft, will plötzlich ,,alles hinschmeißen´´. Er hat nicht länger Lust zu einer Arbeit, die ihn nicht befriedigt, sich zur Freundlichkeit Kunden gegenüber zwingen zu lassen. Andererseits sieht er aber auch keinen Ausweg. Am liebsten möchte er ,,einfach durch die Gegend ziehen´´. Christian ist ein in sich gekehrter, labiler Junge, der wenig Eigeninitiative entwickelt. Nach dem Abschluss der Schule wäre er gern zur Realschule gegangen, doch dazu reichten seine Zeugnisnoten nicht aus. Dann hatten ihn die Eltern in eine Feinmechanikerlehre gegeben, die er enttäuscht abbrach. Er war wochenlang arbeitslos, hatte Auseinandersetzungen mit den Eltern und sich von Wunschvorstellungen und Trotz leiten lassen. Schließlich hatte er sich mehr aus schlechtem Gewissen in dem Fotogeschäft vorgestellt. Nun will er auch hier aufhören, trotz des guten Zuredens seines Chefs, der mit seinen Leistungen eigentlich recht zufrieden ist. So gerät Christian in die Gefahr, ins Abseits zu gelangen. Wie soll´s mit ihm weitergehen? Der Dokumentarspielfilm schildert in einer großen Rückblende, wie es zu dem Entschluss des Jungen kam. Dann stellt er in Spielszenen, eingesprochenem Kommentar des Jungen und fiktiven Interviews mit Eltern und Lehrherren Probleme der Berufswahl zur Diskussion. Das Ende des Films ist absichtlich offen gelassen, um jungen Menschen das Bedenken ihrer eigenen Lage zu ermöglichen.
Regie : Ulrich Spinnarke
Produktion : FWU
Laufzeit: 31 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1977
Auftraggeber:
- LMD-Filmprogramm
Mediennummer(n):
6198576 16mm
Regie : Ulrich Spinnarke
Produktion : FWU
Laufzeit: 31 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1977
Auftraggeber:
- LMD-Filmprogramm
Mediennummer(n):
6198576 16mm
Medium ausleihen