Endlösung
Der Film schildert den Leidensweg der europäischen Juden unter dem Nationalsozialismus. Dazu stellt er Dokumentarmaterial der NS-Zeit und Interviews mit Überlebenden sowie Ausschnitte aus NS-Propagandafilmen und der amerikanischen TV-Serie "Holocaust" zusammen. Die Verfolgung der Juden begann 1933 mit ihrer Ausschaltung aus dem öffentlichen Leben, mit Berufsverboten und wirtschaftlicher Vernichtung. 247.000 Deutsche jüdischen Glaubens wanderten in den folgenden sechs Jahren aus. Sie gipfelt 1941 bis 1945 in der Errichtung von Gettos und der Massenvernichtung in Konzentrationslagern. Am Ende des Films steht eine Betrachtung über die Beziehung zwischen autoritärer Erziehung und der Bereitschaft, Mordbefehlen zu gehorchen.
Regie : Paul Karalus
Produktion : WDR, Köln
Laufzeit: 92 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1978
Auftraggeber:
- Bundeszentrale für politische Bildung
Mediennummer(n):
6115252 16mm
Regie : Paul Karalus
Produktion : WDR, Köln
Laufzeit: 92 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1978
Auftraggeber:
- Bundeszentrale für politische Bildung
Mediennummer(n):
6115252 16mm
Medium ausleihen