Alle Macht den Räten
"Alle Macht den Räten!" - das war in den unruhigen Monaten nach dem Zusammenbruch der deutschen Monarchie 1918 eine der Kampfparolen. Fast überall hatten Arbeiter- und Soldatenräte die Macht übernommen. In München fand Anfang 1919 der letzte Versuch, in Deutschland ein Rätesystem zu begründen, ein blutiges Ende. In den 60er-Jahren war die gleiche Parole wieder in der Öffentlichkeit zu hören. Die Kritik der "Neuen Linken" gipfelte in der Forderung, die "Rätedemokratie" an die Stelle der parlamentarischen Demokratie treten zu lassen. Was aber ist eine "Rätedemokratie"? Und vor allem: bietet sie im Atomzeitalter eine realisierbare Alternative zum parlamentarischen System? Professor Dr. Eugen Kogon und Dr. F. A. Krummacher setzten sich 1969, ein Jahr nach der Studentenrevolte, mit diesen Fragen auseinander. Der Film referiert ihre Antworten von damals.
Produktion : ZDF
Laufzeit: 69 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1969
Auftraggeber:
- Bundeszentrale für politische Bildung
Mediennummer(n):
6115160 16mm
Produktion : ZDF
Laufzeit: 69 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1969
Auftraggeber:
- Bundeszentrale für politische Bildung
Mediennummer(n):
6115160 16mm
Medium ausleihen