Harakiri Whoom
Die Beatband "Harakiri Whoom" hat gerade das Recht zur Teilnahme am Festival gewonnen, da wird der Bandleader, Marius Kaiser, zur Bundeswehr einberufen. Die Band versucht vergeblich, ihn vom Wehrdienst freizubekommen. Marius kommt zur Truppe, während die Band mit einem anderen Sänger, Charly, probt, der aber bald wieder abspringt. Die Band bittet nun Marius, am Festival mitzuwirken. Doch gleichzeitig findet ein Manöverball statt. Während das Festival beginnt, sitzt Marius beim Manöverball am Schlagzeug. Bei einer Damenwahl fordert Susanne den Kommandeur zum Tanz auf. Diesen Moment benutzt Marius, den Manöverball zu verlassen. Er erreicht gerade noch das Festival und tritt mit den "Harakiri Whoom" auf. Das Verschwinden des Marius wird sehr bald bemerkt. Die Soldaten erscheinen in der Festivalhalle. Hier bricht die Filmhandlung ab. Als Abschluss tauchen noch einmal sämtliche Rollen des Marius in Form einer Selbstverfolgung kurz auf.
Der Film will auf den Konflikt junger Leute zwischen privaten Interessen und Ansprüchen der Gesellschaft aufmerksam machen. FBW: "wertvoll"
Regie : Gerhard Schmidt
Produktion : Köper & Schmidt
Darsteller :
Buch :
Musik :
Kamera :
Laufzeit: 37 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1969
Auftraggeber:
- Bundeszentrale für politische Bildung
Mediennummer(n):
6115153 16mm
Der Film will auf den Konflikt junger Leute zwischen privaten Interessen und Ansprüchen der Gesellschaft aufmerksam machen. FBW: "wertvoll"
Regie : Gerhard Schmidt
Produktion : Köper & Schmidt
Darsteller :
Buch :
Musik :
Kamera :
Laufzeit: 37 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1969
Auftraggeber:
- Bundeszentrale für politische Bildung
Mediennummer(n):
6115153 16mm
Medium ausleihen