Neunter November 1938
Der Film zeigt in dokumentarischen Aufnahmen die Auswirkungen der Hetze gegen die Juden vor der so genannten "Reichskristallnacht". Die Nationalsozialisten machten von Anfang an die Juden zum Sündenbock der Menschheit (Dolchstoßlegende). Dieser Agitation stellt der Film in nüchternen Zahlen den Bevölkerungsanteil der Juden in Deutschland, ihre Leistungen als Soldaten im 1. Weltkrieg sowie ihre namhaftesten Vertreter in Wissenschaft und Kunst gegenüber. 1933 erlässt Hitler die ersten Sonder-Verordnungen gegen die Juden, 1938 fallen die Rücksichten ihnen gegenüber und am 7.11.1938 dienen die Schüsse des Juden Grynspan auf ein Mitglied der deutschen Botschaft in Paris als Auftakt für eine Hetzkampagne, die zwei Tage später in den Pogromen vom 9./10.11.1938 gipfelt.
Regie : Hermann Beddig
Produktion : Brevis Film GmbH
Laufzeit: 14 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1960
Auftraggeber:
- Bundeszentrale für politische Bildung
Mediennummer(n):
6015048 16mm
Regie : Hermann Beddig
Produktion : Brevis Film GmbH
Laufzeit: 14 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1960
Auftraggeber:
- Bundeszentrale für politische Bildung
Mediennummer(n):
6015048 16mm
Medium ausleihen