Die Eifel
Der Film führt in das Bergland der Eifel, zwischen Rhein und Mosel, dessen Oberfläche einst Meere und Vulkane formten und wo heute noch Hochmoore, bizarre Felsen und die Maare genannten Kraterseen an gewaltige erdgeschichtliche Vorgänge erinnern.
In römischer Zeit war die Eifel Grenzland. Seine Urbarmachung, Wiederaufforstung und Christianisierung ging von den Klöstern aus, in deren bedeutendstem, dem Kloster Maria Laach, wir etwas länger verweilen.
Wie der Weinbau an den Hängen der Ahr sich seit dem Altertum hier gehalten hat, sind auch zahlreiche mittelalterliche Adelssitze wie Burg Eltz und Schloss Birresheim in unsere Zeit gekommen. Zum Abschluss des Films besuchen wir die Städte Reiffenscheid und Monschau, zwei der wenigen in diesem städtearmen und kargen, aber landschaftlich so reizvollen Bauernland. FBW: ,,wertvoll´´
Regie : Th. N. Blomberg
Laufzeit: 13 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1958
Mediennummer(n):
6002118 16mm
In römischer Zeit war die Eifel Grenzland. Seine Urbarmachung, Wiederaufforstung und Christianisierung ging von den Klöstern aus, in deren bedeutendstem, dem Kloster Maria Laach, wir etwas länger verweilen.
Wie der Weinbau an den Hängen der Ahr sich seit dem Altertum hier gehalten hat, sind auch zahlreiche mittelalterliche Adelssitze wie Burg Eltz und Schloss Birresheim in unsere Zeit gekommen. Zum Abschluss des Films besuchen wir die Städte Reiffenscheid und Monschau, zwei der wenigen in diesem städtearmen und kargen, aber landschaftlich so reizvollen Bauernland. FBW: ,,wertvoll´´
Regie : Th. N. Blomberg
Laufzeit: 13 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1958
Mediennummer(n):
6002118 16mm
Medium ausleihen