Aktions- / Thementag
25.03.2021
Römische Verträge - Europa
Die Römischen Verträge wurden am 25. März 1957 von Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden in Rom unterzeichnet und begründeten mit dem EWG-Vertrag die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und dem Vertrag für Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) zwei wesentliche Bestandteile der späteren Europäischen Gemeinschaften. Zusammen mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl entstand daraus später die Europäische Union.
25.03.2021
Römische Verträge - Europa
Die Römischen Verträge wurden am 25. März 1957 von Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden in Rom unterzeichnet und begründeten mit dem EWG-Vertrag die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und dem Vertrag für Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) zwei wesentliche Bestandteile der späteren Europäischen Gemeinschaften. Zusammen mit der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl entstand daraus später die Europäische Union.
Auswahl verfügbarer Medien
![]() |
Gründungsväter Europas: Schuman - Monnet - Adenauer |
Wann und wie ist Europa entstanden? Wer waren die zentralen Akteure und was waren ihre Beweggründe für die Gründung Europas? Auf diese und weitere Fragen gibt die DVD eine Antwort: 9. Mai 1... |
![]() |
![]() Dieses Medium ausleihen |
![]() |