Aktions- / Thementag
12.02.2021
Internationaler Darwin-Tag
Charles Robert Darwin (*1809, † 1882) war ein britischer Naturforscher und gilt als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler überhaupt. Charles Darwin entwickelte und propagierte, unabhängig und doch gemeinsam mit Alfred Russel Wallace, die Theorie eines natürlichen Prinzips der Evolution durch graduelle Variation und natürliche Selektion. Sie erklärt die langsame Aufspaltung der Organismen in viele verschiedene Arten als Folge von Anpassungen an den Lebensraum. Von dieser Theorie leiten sich heutzutage alle modernen Evolutionstheorien ab. Siehe auch Darwinismus.
12.02.2021
Internationaler Darwin-Tag
Charles Robert Darwin (*1809, † 1882) war ein britischer Naturforscher und gilt als einer der bedeutendsten Naturwissenschaftler überhaupt. Charles Darwin entwickelte und propagierte, unabhängig und doch gemeinsam mit Alfred Russel Wallace, die Theorie eines natürlichen Prinzips der Evolution durch graduelle Variation und natürliche Selektion. Sie erklärt die langsame Aufspaltung der Organismen in viele verschiedene Arten als Folge von Anpassungen an den Lebensraum. Von dieser Theorie leiten sich heutzutage alle modernen Evolutionstheorien ab. Siehe auch Darwinismus.
Auswahl verfügbarer Medien
![]() |
Darwins Alptraum (OmU) |
Dokumentarfilm über das fatale Zusammenspiel von Ökonomie und Ökologie, das das Leben am Victoriasee in Tansania auf kurz oder lang zerstören wird. Das Ansiedeln von Barschen, die als Speisefisch na... |
![]() |
![]() Dieses Medium ausleihen |
![]() |
![]() |
Amazonia - Abenteuer im Regenwald |
Der kleine Kapuzineraffe Saï hat sein ganzes bisheriges Leben in Gefangenschaft verbracht. Beim Lufttransport stürzt das Flugzeug jedoch über dem Regenwald ab und er findet sich auf einmal in der Wi... |
![]() |
![]() Dieses Medium ausleihen |
![]() |
![]() |
Biodiversität - Bedrohte Artenvielfalt |
Die genaue Anzahl der Arten von Pflanzen und Tieren auf der Erde ist unbekannt. Was wir jedoch mit Sicherheit wissen, ist der dramatische Rückgang der Artenvielfalt, dessen Auslöser hauptsächlich de... |
![]() |
![]() Dieses Medium ausleihen |
![]() |
![]() |
Racing Extinction - Das Ende der Artenvielfalt? |
Es ist beunruhigende Gewissheit: Die ignorante Haltung der Menschheit gegenüber der Natur zieht ein weltweites Aussterben von Tier- und Pflanzenarten mit sich. Gemeinsam mit Wissenschaftlern, Umwelt... |
![]() |
![]() Dieses Medium ausleihen |
![]() |
![]() |
Käfer, Hummeln, Schmetterlinge: Sterben die Insekten aus? |
Ein Magazin von und mit Ranga Yogeshwar aus der Wissensreihe "Quarks & Co": Insekten sind wichtig. Rund 80 Prozent aller Wildpflanzen werden durch Insekten bestäubt, 35 Prozent der Lebensmittel hän... |
![]() |
![]() Dieses Medium ausleihen |
![]() |
![]() |
Es war einmal... unsere Erde 4 (Folgen 14-17) |
In der Reihe "Es war einmal... unsere Erde" geht es um ökologische Herausforderungen: Generationen von Kindern hat er das Leben und die Welt erklärt, der zeitlose Gelehrte Maestro. Diesmal ... |
![]() |
![]() Dieses Medium ausleihen |
![]() |
![]() |
Unsere Erde |
´Unsere Erde´ ist ein Film über die Schönheit, Magie und Faszination unseres Planeten. Er nimmt die Zuschauer mit auf eine unvergessliche und berührende Reise rund um den Globus. Hervorgegangen ist ... |
![]() |
![]() Dieses Medium ausleihen |
![]() |