" Bin weg - Lisa"
Fred wacht auf und schlurft in die Küche. Dort findet er einen Zettel mit einer Nachricht, die genau zur Stimmung dieses Morgens passt: ´Bin weg - Lisa´. Der erste Frust legt sic...










Ahnenforschung - Die Suche nach den Wurzeln
Die Suche nach den eigenen Wurzeln beginnt oft mit einem Zufallsfund: Fotos, Briefe, Andenken. Viele Hobbygenealogen recherchieren in Kirchenbüchern, scheitern aber an der alten ...










Alle Italiener sind Spaghettifresser
Woher kommen die Gastarbeiter? Warum kommen sie? Warum brauchen wir sie? Welche Arbeiten führen sie aus? Wo und wie wohnen sie? Auf diese Fragen finden Kinder einer 6. Volksschul...










Als Kleinkind im Heim
Der breiten Öffentlichkeit ist noch kaum bekannt, wie folgenschwer sich die Unterbringung eines Kleinkinds in einem Heim auf sein späteres Leben auswirken kann, da ja die kindlic...










Andere Köpfe auf unseren Schultern - Rudolf Steiner
Rudolf Steiner ist als Begründer der Anthroposophie und der Waldorf-Pädagogik bekannt. Dass er sich darüber hinaus mit vielen Formen der darstellenden Kunst - von der Architektur...










Andre - wie soll man mit ihm umgehen?
Andre ist zwölf Jahre alt. Er ist durch spastische Lähmungserscheinungen behindert und lebt zu Hause bei seinen Eltern. - In den ersten Einstellungen des Films wirkt Andre wie ei...










Aufmerksamkeitsgestörte, hyperaktive Kinder im Unterricht
Ablenkbarkeit, Unruhe, Unaufmerksamkeit sind neben Gewaltbereitschaft die häufigsten Klagen von Lehrern über Schüler, aber auch von Eltern über ihre Kinder. Gleichzeitig häufen s...










Aus Erfahrung klug
Kreativität in der Schule lernen - das ist möglich, wie diese Dokumentation über die Ferdinand-Freiligrath-Schule in Berlin-Kreuzberg zeigt. Der Kerngedanke des dort praktizierte...










Ausreichend
Ein packendes Machtspiel zwischen Schüler und Lehrer:
Jakob Hansen ist ein sehr engagierter Referendar, der kurz vor seiner entscheidenden praktischen Abschlussprüfung al...










Jakob Hansen ist ein sehr engagierter Referendar, der kurz vor seiner entscheidenden praktischen Abschlussprüfung al...
Autorität
Karin ist übers Wochenende bei ihrer Freundin eingeladen und könnte bei deren Vetter übernachten - doch die Mutter verbietet es ihr. Karins Mutter gebraucht ihre Autorität, um di...










Bedeutung und Anfang des Spielens
Die ersten Lebensjahre und darin bestimmte Perioden sind für die Entfaltung der Persönlichkeit des Kindes bedeutungsvoll, weil es während dieser Zeit für bestimmte Einflüsse aus ...










Bei der Margarine ist alles anders
Eine Sendung des Schulfernsehens dient der 9. Klasse einer Realschule als Einführung in die Probleme der Betriebs- und Arbeitswelt. Ein Autoschlosser überprüft die Sicherheit seine...










Belagerung
Eine geschiedene Frau erwartet den Besuch ihres früheren Manns. Dann aber fühlt sie sich der Begegnung plötzlich nicht gewachsen und beobachtet den Ankommenden, während sie mit e...










Beliebt machen
Die 15-jährige Susi hat sich das Nützlichkeitsdenken der Erwachsenen zu Eigen gemacht und stimmt einer Einladung zu, weil die Gastgeberin in ihrer Klasse den Ton angibt. Der Fil...










Benimm aktuell: Tischmanieren
Gutes Benehmen - Basis für Erfolg und Sympathie Was ist In? Was ist Out?
Soft Skills im Trend Ihr persönlicher Benimm-Coach zeigt Ihnen die häufigsten Fehler bei Tisch u...










Soft Skills im Trend Ihr persönlicher Benimm-Coach zeigt Ihnen die häufigsten Fehler bei Tisch u...
Das Annehmen des Vorbildes
Kinder spielen ,,Kaufladen´´, ,,Kindergarten´´ und ,,Familie´´. Deutlich ist erkennbar, wie sie das Verhalten der Erwachsenen nachahmen. Vater und Sohn spielen Eisenbahn, und neb...










Das Erlernen der Sprache
Kinder beobachten ihre Umwelt aufmerksam. Verschiedene Szenen des Films zeigen, dass sie schnell merken, wie wichtig die Sprache für die Erwachsenen ist. Sie ahmen nach, denn sie...










Das Erstarken des Wirklichkeitssinnes
Ein Mädchen und ein Junge blättern in einer Illustrierten mit Bildern, die für Kinder nicht geeignet sind. Erster Schultag, die Lehrerin erklärt die Spielregeln des Schul-Alltags...










Das Schneeglöckchen
Die Lehrerin einer bulgarischen Grundschulklasse stellt die Aufgabe, ein Schneeglöckchen zu zeichnen. Eine Schülerin malt zwei dieser Frühlingsblumen und wird deshalb getadelt. S...










Das Selbst und die Anderen
Die Begegnung mit anderen Kindern auf dem Spielplatz und im Kindergarten bringt die Begegnung mit den Wünschen anderer und führt im Kleinkind-Alter zwangsläufig zum Streit. Über ...










Das zweite Geschenk
Peter (49), ein erfolgreicher Manager, hört auf der Autobahn die CD seiner Tochter an, die sie ihm zum Geburtstag geschenkt hat. Darauf erklärt sie ihm in schonungsloser Offenhei...










Der Morgen öffnet uns den Tag
Lehrer und Schüler einer Schönbrunner Sonderschule für geistig und mehrfach behinderte Kinder führen eine ,,Kindermesse´´ auf, die sie über längere Zeit erarbeitet haben. Es ging...










Der Teufel aus der Flasche
Vor langer Zeit hören einmal zwei Zimmerleute, "Schwab" und "Rotfuchs", als sie im Wald Holz schlagen, eine klägliche Stimme und sie finden einen Flaschenteufel. Sie lassen ihn au...










Der Versuch einer Berührung
Vier Jugendliche aus Berlin, an Politik nicht sonderlich interessiert, begegnen einem alten Mann, der wegen seiner Begeisterung für Swingmusik jahrelang im Jugend-Konzentrationsl...










Die Entfaltung der Phantasie
Vier- und fünfjährige Kinder malen und spielen mit Handpuppen ,,Hänsel und Gretel´´, stellen im Kindergarten in einem Märchenspiel ,,Der Wolf und die sieben Geißlein´´ dar, ander...









