Barbarossa und der Löwe
"Die Deutschen": Die aufwändige zehnteilige Dokumentarreihe zur Geschichte der Deutschen spannt den historischen Bogen von den Anfängen unter Otto dem Großen im zehnten Jahrhun...










Der Jesuit - Petrus Canisius und die Reform der Kirche
Petrus Canisius, der Sohn eines holländischen Brügermeisters, ist einer der ersten Mitglieder des von Ignatius von Loyola gegründeten Jesuitenordens, der in Deutschland umgreifen...










Eine Reise in das Mittelalter
Wie lebten die Menschen wirklich im Mittelalter? Burgenbauer, Ritter, Händler, Kirchenmänner und das einfache Volk. Mit dem Historiker Mike Loades geht es auf eine spannende Reis...










Georg Spalatin - Der unbekannte Reformator
Den Zeitgenossen von Georg Spalatin waren seinen Verdienste sehr wohl bekannt. Ohne Georg Spalatins diplomatisches Geschick hätte sich die Reformation in Kursachsen womöglich nic...










Heinrich und der Papst
"Die Deutschen": Die aufwändige zehnteilige Dokumentarreihe zur Geschichte der Deutschen spannt den historischen Bogen von den Anfängen unter Otto dem Großen im zehnten Jahrhun...










Lebendige Geschichte - Grabarchitektur und Handwerk im frühen Mittelalter
Trockenes Geschichtsmaterial muss nicht sein: Die Steine sprichwörtlich zum Sprechen bringen und Geschichte lebendig und greifbar machen, das verwirklicht dieser Film am Beispiel...










Luther und die Nation
"Die Deutschen": Die aufwändige zehnteilige Dokumentarreihe zur Geschichte der Deutschen spannt den historischen Bogen von den Anfängen unter Otto dem Großen im zehnten Jahrhun...










Luthers Weggefährten: Die Cranachs - Georg Spalatin - Philipp Melanchthon
Die DVD enthält drei biographische Dokumentationen über wichtige Persönlichkeiten der Reformationsgeschichte:
1.) "Die Cranachs - Maler der Reformation" (2015, 24 Min.) ...










1.) "Die Cranachs - Maler der Reformation" (2015, 24 Min.) ...
Otto und das Reich
"Die Deutschen": Die aufwändige zehnteilige Dokumentarreihe zur Geschichte der Deutschen spannt den historischen Bogen von den Anfängen unter Otto dem Großen im zehnten Jahrhun...










Philipp Melanchthon - Eine Spurensuche
Als sich im Jahr 2010 der Todestag des Reformators und Humanisten Philipp Melanchthon (1497-1560) zum 450. Mal jährte, würdigte ihn ein großer Festakt in der Wittenberger Schloss...










Reformation
Die Reformation kennzeichnet nicht nur die tiefgehendste Veränderung der christlichen Kirchen, sondern bezeichnet zugleich eine Zeitenwende, die unsere Geschichte nachhaltig beei...










Ritter und Burgen
Der Film aus der Reihe "Was ist Was TV" zeigt bei einem Ausflug ins Mittelalter, wie Ritter damals auf ihren Burgen gelebt haben, wie sie an Ritterturnieren teilnahmen und auf Kr...










Salz im Spätmittelalter
Mit Hilfe von Karten, Zeichnungen und Realaufnahmen zeichnet der Film die wichtigsten Strukturen mittelalterlichen Salzwesens in Deutschland, wie Vorkommen, Erschließung, Handel, ...









