Wölfe im Schafspelz - Eine Kampagne gegen Rechtsextremismus
"Wölfe im Schafspelz" ist eine Informations- und Aufklärungskampagne der Polizei, die über aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus aufklären will. Sie zielt auf Schüler weiterführender Schulen und verfolgt zwei Ziele. So möchte sie auf neue Formen der Anwerbung durch rechtsextreme Gruppierungen aufmerksam machen und zugleich zur selbständigen Beschäftigung mit dem Thema anregen.
Das Medienpaket besteht aus einer DVD mit dem Spielfilm "Platzangst" und der Dokumentation "Rechtsextremismus heute - zwischen Agitation und Gewalt". Beigefügt ist ein Filmbegleitheft, das Hinweise zum Einsatz des Filmmaterials im Unterricht sowie weiterführende Informationen über aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus enthält. Der Film "Platzangst" (Regie: Heike Schober/René Zeuner, 2002, 64 min.) schildert die wahre Geschichte von Martin, einem 16-jährigen Jugendlichen, der das Zusammengehörigkeitsgefühl einer rechtsgerichteten Clique erlebt. Er verliebt sich jedoch in die aus Russland stammende Marina und gerät so in ein Dilemma: Entweder seine "rechten Kameraden" oder die neue Freundin! Er muss sich entscheiden. Die filmische Begleitdokumentation "Rechtsextremismus heute - zwischen Agitation und Gewalt" (2005, 27 min.) verfolgt zwei Ziele: Zum einen will sie über das veränderte, neuerdings vermeintlich seriöse Erscheinungsbild der rechtsextremistischen Szene aufklären. Andererseits zeigt sie, wie diese Szene Jugendliche frühzeitig zu ködern versucht.
Laufzeit: 91 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2005
Mediennummer(n):
9089952 Mpak
Das Medienpaket besteht aus einer DVD mit dem Spielfilm "Platzangst" und der Dokumentation "Rechtsextremismus heute - zwischen Agitation und Gewalt". Beigefügt ist ein Filmbegleitheft, das Hinweise zum Einsatz des Filmmaterials im Unterricht sowie weiterführende Informationen über aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus enthält. Der Film "Platzangst" (Regie: Heike Schober/René Zeuner, 2002, 64 min.) schildert die wahre Geschichte von Martin, einem 16-jährigen Jugendlichen, der das Zusammengehörigkeitsgefühl einer rechtsgerichteten Clique erlebt. Er verliebt sich jedoch in die aus Russland stammende Marina und gerät so in ein Dilemma: Entweder seine "rechten Kameraden" oder die neue Freundin! Er muss sich entscheiden. Die filmische Begleitdokumentation "Rechtsextremismus heute - zwischen Agitation und Gewalt" (2005, 27 min.) verfolgt zwei Ziele: Zum einen will sie über das veränderte, neuerdings vermeintlich seriöse Erscheinungsbild der rechtsextremistischen Szene aufklären. Andererseits zeigt sie, wie diese Szene Jugendliche frühzeitig zu ködern versucht.
Laufzeit: 91 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2005
Mediennummer(n):
9089952 Mpak
Medium ausleihen