Ferngesteuert
Maik ist sympathisch und kommt aus guten Verhältnissen. Er spielt Tennis, mag seine kleine Schwester und seine Freunde. Eigentlich ist er nicht das, was man sich unter einem Rechtsradikalen vorstellt. Dennoch sitzt er in der Therapiesitzung einer Psychologin, die der rassistischen Gewalttat auf den Grund gehen will, in die Maik verstrickt ist. Seine aufgebaute Fassade bröckelt mehr und mehr, je länger er nachdenkt. Doch so gern er sich jemandem anvertrauen würde - er kann nicht. Nach und nach erfährt der Zuschauer, in welchem Gewissenskonflikt Maik steckt: Sein Freund Thomas will mit allen Mitteln verhindern, dass seine Mittäterschaft bekannt wird. Es geht um Freundschaft, Manipulation, Loyalität und Ehrlichkeit.
Der preisgekrönte Film ist ein wichtiger Beitrag zum Thema Ausländerfeindlichkeit. Er zeigt, dass sie nicht nur im Kreise von Glatzköpfen mit Springerstiefeln zu finden ist, sondern auch in ganz "normalen" bürgerlichen Verhältnissen vorkommen kann. Durch seine ruhige Erzähl- und Inszenierungsweise sowie sein bemerkenswertes Ende entwickelt der Film eine große Intensität und liefert reichlich Diskussionsstoff.
"FERNGESTEUERT von Hendrik Maximilian Schmitt behandelt das Thema Rechtsradikalismus auf originelle, angenehm unplakative Weise. Der Film klagt nicht an, sondern beobachtet neutral mit sensibler Kamera die Figuren. Der Schluss des Films ist eigentlich ein Anfang, der den Zuschauer nachdenklich zurück lässt." (FBW-Prädikat: "besonders wertvoll")
Medienbegutachtungskommission Baden-Württemberg: "Für den Unterricht empfohlen"
Empfohlen ab 14 Jahren. Zielgruppe(n): Sekundarstufe I (ab Klasse 9), Sekundarstufe II, außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung
Die DVD enthält zusätzlich Szenenbilder und einen Audiokommentar des Regisseurs. Auf der beiliegenden CD-ROM befinden sich didaktische Begleitmaterialien ("Lernen an Stationen", 20 S., PDF) zum Ausdrucken.
Produktion: Kunsthochschule Kassel
Regie: Hendrik M. Schmitt
Darsteller: Jannik Schümann, Maximilian Grünewald, Kerstin Riek
Untertitel: Englisch
Laufzeit: 17 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2012
Auftraggeber:
- LMD-Filmprogramm
Mediennummer(n):
8399680 DVD
Der preisgekrönte Film ist ein wichtiger Beitrag zum Thema Ausländerfeindlichkeit. Er zeigt, dass sie nicht nur im Kreise von Glatzköpfen mit Springerstiefeln zu finden ist, sondern auch in ganz "normalen" bürgerlichen Verhältnissen vorkommen kann. Durch seine ruhige Erzähl- und Inszenierungsweise sowie sein bemerkenswertes Ende entwickelt der Film eine große Intensität und liefert reichlich Diskussionsstoff.
"FERNGESTEUERT von Hendrik Maximilian Schmitt behandelt das Thema Rechtsradikalismus auf originelle, angenehm unplakative Weise. Der Film klagt nicht an, sondern beobachtet neutral mit sensibler Kamera die Figuren. Der Schluss des Films ist eigentlich ein Anfang, der den Zuschauer nachdenklich zurück lässt." (FBW-Prädikat: "besonders wertvoll")
Medienbegutachtungskommission Baden-Württemberg: "Für den Unterricht empfohlen"
Empfohlen ab 14 Jahren. Zielgruppe(n): Sekundarstufe I (ab Klasse 9), Sekundarstufe II, außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung
Die DVD enthält zusätzlich Szenenbilder und einen Audiokommentar des Regisseurs. Auf der beiliegenden CD-ROM befinden sich didaktische Begleitmaterialien ("Lernen an Stationen", 20 S., PDF) zum Ausdrucken.
Produktion: Kunsthochschule Kassel
Regie: Hendrik M. Schmitt
Darsteller: Jannik Schümann, Maximilian Grünewald, Kerstin Riek
Untertitel: Englisch
Laufzeit: 17 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2012
Auftraggeber:
- LMD-Filmprogramm
Mediennummer(n):
8399680 DVD
Medium ausleihen