minor films - Kurzfilme der Münchner Filmwerkstatt aus den Jahren 2003 bis 2007
1.) Der TAG der BEFREIUNG von Martin Blankemeyer, Buch: Martin Östreicher, Bildgestaltung: Luy Briechle, Ausstattung: Gert B. Venzky, Musik: Oliver Gunia, Montage: Inge Kuhnert, Darsteller: Dieter Schaad, Horst Richter, Joseph Saxinger, Michaela Schaffrath. Dauer: 15 Minuten, freigegeben ab 12 Jahren. Der TAG der BEFREIUNG erzählt die Geschichte dreier Senioren in einem Altersheim. Der ehemalige Dirigent Herr Kirchhoff hält dort verbotenerweise einen kleinen Hund - und wird darob von seinem Nachbarn, Herrn Förster, auf das Übelste unterdrückt. Niemand scheint etwas mitzubekommen - bis eines Tages Herr Bender eingreift...
2.) Solo von Burkhard Feige, Bildgestaltung: Ralf Leistl, Ausstattung: Eva Stiebler, Musik: Julian Heidenreich, Montage: Mona Bräuer, Burkhard Feige,
Darsteller: Florian Jahr, Eva Ebner, Bo Hansen, Hannah Herzsprung, Kerstin Reimann. Dauer: 29 Minuten, Prädikat "wertvoll", freigegeben ohne Altersbeschränkung. Der 19-jährige Tobi ist Zivi im Altenheim. Dort lebt Frau Lichtenberg, eine alte und einsame Frau, die auf ständige Anwesenheit einer Pflegeperson angewiesen ist. Tobi plant, am Abend in seinen 20. Geburtstag reinzufeiern, aber die Nachtschwester kommt nicht. Da zufällig auch Frau Lichtenberg Geburtstag hat, entscheidet Tobi kurzerhand, Frau Lichtenberg mitzunehmen. Doch er weiß nicht, daß sie ihre eigenen Pläne hat...
3.) Musik nur wenn sie laut ist von Marie Reich, Bildgestaltung: Stephan Vorbrugg, Producer: Tobias Alexander Seiffert, Ausstattung: Sabine Lauscher,
Darsteller: Renate Grosser, Luise Deschauer, Tom Lass, Peter Bamler. Dauer: 15 Minuten, Prädikat "besonders wertvoll", freigegeben ohne Altersbeschränkung. Else Klopsch ist neu im Altenheim. Von ihrem Sohn hierhin verfrachtet, bricht für sie eine Welt zusammen. Sie fühlt sich abgeschoben, sehr einsam und denkt das erste Mal ans Sterben. Von den anderen Heimbewohnern möchte sie nichts wissen, sie will nur allein sein. Tief enttäuscht und von ihrer Familie verletzt kann sie zu alledem auch ihrer Leidenschaft - dem
Musikhören - nun nicht mehr nachgehen. Denn selbst mit Hörgerät ist Else Klopsch ziemlich schwerhörig. Um ihre geliebte Musik in all ihren Facetten wahrnehmen zu können, muß sie sehr laut sein. Und das wird in ihrer neuen Umgebung nicht mehr gehen. Alles erscheint für sie ausweglos. Doch da tritt Lucie Bremer in ihr Leben, ihre Nachbarin...
4.) Die Handwerker Gottes von Siegmar Warnecke, Bildgestaltung: Björn Kurt, Ausstattung: Oliver Hoese, Musik: Patrick Buttmann, Zeichnungen: Thomas von Kummant, Darsteller: Tim Seyfi, Roland von Kummant, Christian Steinfelder, Malah Helman, Robert Spitz, Stefan Rutz, Maurice Schoenen, Ottfried Fischer. Dauer: 38 Minuten, freigegeben ab 12 Jahren. Die Handwerker Gottes schildert die Geschichte der umherziehenden Maler Bruno und Buffalmacco. Im Oberbayern des Jahres 1830 sollen sie das Fresko "Jesus heilt die Blinden" malen - doch hauptsächlich genießen die beiden Tagediebe das Leben. Leider rückt ihnen der geizige Prior, ihr Auftraggeber, immer wieder auf die Haut, der sich neben seinem Geld hauptsächlich um seinen Hund Mariedl sorgt. Eines Tages treffen sie die schöne Agnes - sie ist die Verkörperung all ihrer Träume und Wünsche. Allerdings ist sie die Ehefrau des eifersüchtigen Mühlbachbauern. Und dann gibt es da noch Xaver, einen anderen Verehrer von Agnes, der die beiden Maler auch noch bittet, ihn bei seinem Liebeswerben um Agnes zu unterstützen. Bruno und Buffalmacco entwickeln einen Plan. Aber werden sie damit Erfolg haben? Ohne Glück sind schon die besten Pläne gescheitert. Da das Glück die Welt regiert, reicht es aber manchmal aus, einfach mehr Glück als Verstand zu haben.
5.) Ein Sommer lang von Steffi Niederzoll, Bildgestaltung: Julia Daschner, Ausstattung: Stefan Westerwelle, Petra Becker, Musik: Olaf Taranczewski, Montage: Rita Schwarze, Darsteller: Alina Sokar, Sophie Pflügler, Angelika Bender, Andrea Dengler, Benjamin Mährlein. Dauer: 29 Minuten, Prädikat "besonders wertvoll", freigegeben ohne Altersbeschränkung. Ein Sommer lang ist die Geschichte von Vroni, die in einem kleinen bayerischen Dorf ihre erste Liebe erlebt. Zwischen der Enge der alltäglichen monotonen Pflichten des Bauernhofs, auf dem sie mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter lebt und den ersten schüchternen Gesprächen mit ihrer Freundin Gerti über Jungen und Sex, zieht es Vroni immer wieder in den Wald, zum Wohnwagen des jungen tschechischen Puppenspielers Ales.
6.) Einsame Insel von Stanislav Güntner, Bildgestaltung: Namche Okon, Producer: Ferdinand Freising, Ausstattung: Markus Dicklhuber, Christoph Stählin, Musik: Ivan Arnold, Montage: Rodney Sewell, Darsteller: Martin Butzke, Karolina Horster, Simon Eibelshäuser, Josef Baum, Keziban Inal. Dauer: 22 Minuten, Prädikat "wertvoll", freigegeben ab 6 Jahren. Eine melancholische Komödie von einem Architekten in der Lebenskrise, einem verliebten Tramperpärchen, einer einsame
Laufzeit: 195 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2007
Auftraggeber:
- LMD-Filmprogramm
Mediennummer(n):
8399511 DVD
2.) Solo von Burkhard Feige, Bildgestaltung: Ralf Leistl, Ausstattung: Eva Stiebler, Musik: Julian Heidenreich, Montage: Mona Bräuer, Burkhard Feige,
Darsteller: Florian Jahr, Eva Ebner, Bo Hansen, Hannah Herzsprung, Kerstin Reimann. Dauer: 29 Minuten, Prädikat "wertvoll", freigegeben ohne Altersbeschränkung. Der 19-jährige Tobi ist Zivi im Altenheim. Dort lebt Frau Lichtenberg, eine alte und einsame Frau, die auf ständige Anwesenheit einer Pflegeperson angewiesen ist. Tobi plant, am Abend in seinen 20. Geburtstag reinzufeiern, aber die Nachtschwester kommt nicht. Da zufällig auch Frau Lichtenberg Geburtstag hat, entscheidet Tobi kurzerhand, Frau Lichtenberg mitzunehmen. Doch er weiß nicht, daß sie ihre eigenen Pläne hat...
3.) Musik nur wenn sie laut ist von Marie Reich, Bildgestaltung: Stephan Vorbrugg, Producer: Tobias Alexander Seiffert, Ausstattung: Sabine Lauscher,
Darsteller: Renate Grosser, Luise Deschauer, Tom Lass, Peter Bamler. Dauer: 15 Minuten, Prädikat "besonders wertvoll", freigegeben ohne Altersbeschränkung. Else Klopsch ist neu im Altenheim. Von ihrem Sohn hierhin verfrachtet, bricht für sie eine Welt zusammen. Sie fühlt sich abgeschoben, sehr einsam und denkt das erste Mal ans Sterben. Von den anderen Heimbewohnern möchte sie nichts wissen, sie will nur allein sein. Tief enttäuscht und von ihrer Familie verletzt kann sie zu alledem auch ihrer Leidenschaft - dem
Musikhören - nun nicht mehr nachgehen. Denn selbst mit Hörgerät ist Else Klopsch ziemlich schwerhörig. Um ihre geliebte Musik in all ihren Facetten wahrnehmen zu können, muß sie sehr laut sein. Und das wird in ihrer neuen Umgebung nicht mehr gehen. Alles erscheint für sie ausweglos. Doch da tritt Lucie Bremer in ihr Leben, ihre Nachbarin...
4.) Die Handwerker Gottes von Siegmar Warnecke, Bildgestaltung: Björn Kurt, Ausstattung: Oliver Hoese, Musik: Patrick Buttmann, Zeichnungen: Thomas von Kummant, Darsteller: Tim Seyfi, Roland von Kummant, Christian Steinfelder, Malah Helman, Robert Spitz, Stefan Rutz, Maurice Schoenen, Ottfried Fischer. Dauer: 38 Minuten, freigegeben ab 12 Jahren. Die Handwerker Gottes schildert die Geschichte der umherziehenden Maler Bruno und Buffalmacco. Im Oberbayern des Jahres 1830 sollen sie das Fresko "Jesus heilt die Blinden" malen - doch hauptsächlich genießen die beiden Tagediebe das Leben. Leider rückt ihnen der geizige Prior, ihr Auftraggeber, immer wieder auf die Haut, der sich neben seinem Geld hauptsächlich um seinen Hund Mariedl sorgt. Eines Tages treffen sie die schöne Agnes - sie ist die Verkörperung all ihrer Träume und Wünsche. Allerdings ist sie die Ehefrau des eifersüchtigen Mühlbachbauern. Und dann gibt es da noch Xaver, einen anderen Verehrer von Agnes, der die beiden Maler auch noch bittet, ihn bei seinem Liebeswerben um Agnes zu unterstützen. Bruno und Buffalmacco entwickeln einen Plan. Aber werden sie damit Erfolg haben? Ohne Glück sind schon die besten Pläne gescheitert. Da das Glück die Welt regiert, reicht es aber manchmal aus, einfach mehr Glück als Verstand zu haben.
5.) Ein Sommer lang von Steffi Niederzoll, Bildgestaltung: Julia Daschner, Ausstattung: Stefan Westerwelle, Petra Becker, Musik: Olaf Taranczewski, Montage: Rita Schwarze, Darsteller: Alina Sokar, Sophie Pflügler, Angelika Bender, Andrea Dengler, Benjamin Mährlein. Dauer: 29 Minuten, Prädikat "besonders wertvoll", freigegeben ohne Altersbeschränkung. Ein Sommer lang ist die Geschichte von Vroni, die in einem kleinen bayerischen Dorf ihre erste Liebe erlebt. Zwischen der Enge der alltäglichen monotonen Pflichten des Bauernhofs, auf dem sie mit ihrer Mutter und ihrer Großmutter lebt und den ersten schüchternen Gesprächen mit ihrer Freundin Gerti über Jungen und Sex, zieht es Vroni immer wieder in den Wald, zum Wohnwagen des jungen tschechischen Puppenspielers Ales.
6.) Einsame Insel von Stanislav Güntner, Bildgestaltung: Namche Okon, Producer: Ferdinand Freising, Ausstattung: Markus Dicklhuber, Christoph Stählin, Musik: Ivan Arnold, Montage: Rodney Sewell, Darsteller: Martin Butzke, Karolina Horster, Simon Eibelshäuser, Josef Baum, Keziban Inal. Dauer: 22 Minuten, Prädikat "wertvoll", freigegeben ab 6 Jahren. Eine melancholische Komödie von einem Architekten in der Lebenskrise, einem verliebten Tramperpärchen, einer einsame
Laufzeit: 195 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2007
Auftraggeber:
- LMD-Filmprogramm
Mediennummer(n):
8399511 DVD
Medium ausleihen