Wenn der Golfstrom versiegt
Treibhauseffekt und Naturkatastrophen wie Überschwemmungen weltweit. Die Dokumentation beschäftigt sich mit dem Klimawandel und seinen Folgen für Europa. Gut geliedert, fachwissenschaftlich auf hohem Niveau werden Arbeitshypothesen und deren Verifizierung von verschiedenen Forschern vorgestellt. In den sechziger Jahren fand der Insektenforscher Russel Coop bei Untersuchungen über das Auftauchen oder Verschwinden einer bestimmten Käferart an der Nordwestküste Englands heraus, dass es entgegen des gängigen Forschungsstands abrupte Klimawechsel gegeben haben muss. In den neunziger Jahren bestätigte ein amerikanisches Forscherteam in Grönland diese Hypothese. In einem umfangreichen Bohrprojekt wurde dort ein Eiskern aus den Tiefen des jahrtausendealten Eises herausgeschält, an dem sich die Klimawechsel der nördlichen Hemisphäre wie die Ringe an einem Baumstamm ablesen lassen. Den Grund für diese Klimawechsel sieht der Ozeanologe Wally Broecker in einem wiederholten "An- und Abstellen" des Golfstroms. Bekanntlich bringt der Golfstrom, aufgeheizt in den Tropen, warme Wassermengen nach Nordeuropa, gekoppelt an eine rücklaufende Tiefenströmung, das "atlantische Förderband". Das Salzwasser kühlt sich ab, wird schwerer und sinkt ab: soweit der "Pumpenmechanismus". Durch das Abschmelzen der Pole in der Zeit der globalen industriebedingten Erwärmung verändert eindringendes Süßwasser diesen Prozess. Sollte der Strom dadurch abreissen, wären die Folgen katastrophal.
Regie : Jonathan Renouf
Produktion : BBC, dt. Fassung NDR
Laufzeit: 44 Minuten
Produktionsland: GB,
Produktionsjahr: 1999
Mediennummer(n):
8397937 DVD
Regie : Jonathan Renouf
Produktion : BBC, dt. Fassung NDR
Laufzeit: 44 Minuten
Produktionsland: GB,
Produktionsjahr: 1999
Mediennummer(n):
8397937 DVD
Pädagogisches Zusatzmaterial
Methodische Tipps
Themen von A-Z
Information zum Film und den Extras
Zeittafel
Medientipps
Unterrichtsentwürfe
Methodische Tipps
Themen von A-Z
Information zum Film und den Extras
Zeittafel
Medientipps
Unterrichtsentwürfe
Medium ausleihen