Berlin - Vier historische Kurzfilme
Die DVD enthält historische Kurzfilmdokumentationen über Berlin. Sie sind Zeugnisse ihrer Zeit. Vier Filme zeigen Bilder aus der unzerstörten Reichshauptstadt in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg, der Bonusfilm Eindrücke aus dem Ost-Berlin der 1970er Jahre.
1.) "Alt-Berlin" (D 1939, s/w, FSK 0, 13 Min.)
"Berlin - wie es war": Eine Touristin macht eine Stadtrundfahrt mit einer Pferdedroschke und lernt dabei historische Bauten, Plätze und Ecken kennen, die vom Kutscher treffend kommentiert werden.
Produktion: Sonne-Film
Regie: Franz Fiedler
Buch: Franz Fiedler, Ruth Hoffmann
Kamera: Eduardo Lamberti
Musik: Fritz Wenneis
Schnitt: Franz Fiedler
2.) "Berlin bleibt Berlin" (D 1935, s/w, 12 Min.)
Die Stadtimpressionen sind ein Zusammenschnitt von Bildern aus zeitgenössischen Wochenschauen.
Produktion: Kulturfilm-Institut
Regie: Hans Cürlis
Buch: Hans Cürlis
Kamera: Walter C. Türck
Musik: Walter Gronostay
3.) "Kleiner Bummel durch Berlin" (D 1938, s/w, 9 Min.)
"Ein Film von Berliner Denkmälern im Volkshumor": Eine echte "Berliner Schnauze" präsentiert und kommentiert Denkmäler der Stadt.
Produktion: Sonne-Film
Regie: Franz Fiedler
4.) "Berlin - Reichshauptstadt 1936" (D 1936, F, 9 Min.)
Das Stadtporträt in exzellenter Farbqualität und mit dem damaligen Originalkommentar wurde anlässlich der Olympischen Spiele 1936 zu Propagandazwecken hergestellt und anschließend als einer der ersten Farbfilme vertrieben.
Regie: Willi Forst
5.) "Großer Wachaufzug in Ost-Berlin" (D, F, 7 Min.)
Impressionen aus der Hauptstadt der DDR um 1980: Im Zentrum steht der große Wachaufzug der NVA-Soldaten am Mahnmal der Opfer des Militarismus (Neue Wache).
Empfohlen ab 14 Jahren. Zielgruppe(n): Sekundarstufe I (ab Klasse 9), Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Laufzeit: 50 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2004
Auftraggeber:
- Landeshauptstadt München - Medienprogramm (Verleih nur innerhalb Münchens)
Mediennummer(n):
8395580 DVD

1.) "Alt-Berlin" (D 1939, s/w, FSK 0, 13 Min.)
"Berlin - wie es war": Eine Touristin macht eine Stadtrundfahrt mit einer Pferdedroschke und lernt dabei historische Bauten, Plätze und Ecken kennen, die vom Kutscher treffend kommentiert werden.
Produktion: Sonne-Film
Regie: Franz Fiedler
Buch: Franz Fiedler, Ruth Hoffmann
Kamera: Eduardo Lamberti
Musik: Fritz Wenneis
Schnitt: Franz Fiedler
2.) "Berlin bleibt Berlin" (D 1935, s/w, 12 Min.)
Die Stadtimpressionen sind ein Zusammenschnitt von Bildern aus zeitgenössischen Wochenschauen.
Produktion: Kulturfilm-Institut
Regie: Hans Cürlis
Buch: Hans Cürlis
Kamera: Walter C. Türck
Musik: Walter Gronostay
3.) "Kleiner Bummel durch Berlin" (D 1938, s/w, 9 Min.)
"Ein Film von Berliner Denkmälern im Volkshumor": Eine echte "Berliner Schnauze" präsentiert und kommentiert Denkmäler der Stadt.
Produktion: Sonne-Film
Regie: Franz Fiedler
4.) "Berlin - Reichshauptstadt 1936" (D 1936, F, 9 Min.)
Das Stadtporträt in exzellenter Farbqualität und mit dem damaligen Originalkommentar wurde anlässlich der Olympischen Spiele 1936 zu Propagandazwecken hergestellt und anschließend als einer der ersten Farbfilme vertrieben.
Regie: Willi Forst
5.) "Großer Wachaufzug in Ost-Berlin" (D, F, 7 Min.)
Impressionen aus der Hauptstadt der DDR um 1980: Im Zentrum steht der große Wachaufzug der NVA-Soldaten am Mahnmal der Opfer des Militarismus (Neue Wache).
Empfohlen ab 14 Jahren. Zielgruppe(n): Sekundarstufe I (ab Klasse 9), Sekundarstufe II, Erwachsenenbildung
Laufzeit: 50 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2004
Auftraggeber:
- Landeshauptstadt München - Medienprogramm (Verleih nur innerhalb Münchens)
Mediennummer(n):
8395580 DVD
Medium ausleihen