Zeit des Vergessens
Die DVD enthält 2 Kurzspielfilme und 1 Bilderbuchkino zum Thema "Demenz - Volkskrankeit mit vielen Gesichtern":
1.) "Ach Luise" (Kurzspielfilm, Regie: Frauke Tielecke, D 2007, 33 Min.): Diagnose Alzheimer - der Schock sitzt tief. Schon bald muss Friedrich erkennen, dass er seine geliebte Ehefrau Luise nicht mehr alleine pflegen kann. Widerwillig bringt er sie in ein Pflegeheim. Dort lebt auch Hans, die scheinbar große Jugendliebe Luises. Zwischen den beiden an Demenz Erkrankten funkt es erneut. Friedrich muss erleben, wie ihm seine Frau immer weiter entgleitet. Als Hans zurück nach Hause geholt wird, bricht Luise zusammen. Friedrich muss handeln, wenn er Luise retten will.
2.) "Dunkelrot" (Kurzspielfilm, Regie: Irene Graef, D 2008, 12 Min.): Erich pflegt seine demenzkranke Ehefrau Hannah, die mit Fortschreiten der Krankheit immer mehr Erinnerungen an die gemeinsame Zeit verliert und zugleich das Ausführen einfacher Alltagstätigkeiten vergisst. Die schon angespannte Beziehung zwischen den beiden wird auf eine zusätzliche Probe gestellt, als Erich Fotos mit Hannah und einem fremden Mann findet.
3.) "Als Oma seltsam wurde" (Bilderbuchkino nach dem Buch von Ulf Nilsson und Eva Eriksson): Beim wöchentlichen Besuch bei seiner Oma stellt der Enkel besorgniserregende Veränderungen in deren Verhalten fest. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Er nimmt allen Mut zusammen und dank des Zusammenspiels verschiedener Helfer findet alles ein gutes Ende.
Die beiden Kurzspielfilme thematisieren am Beispiel dreier Paare die Erfahrung von Menschen, deren Partner sich in Folge eines dementiellen Prozesses verändern. Damit kann in eindrucksvoller Weise die Situation und das Erleben von Angehörigen beleuchtet werden. Es geht um das Problem, die zunehmende Entfremdung zu erkennen und zu akzeptieren. Das Bilderbuchkino richtet sich an Kinder und deren Eltern und macht die Bedeutung eines sensibilisierten, aufmerksamen und tolerierenden Umfeldes deutlich.
Empfohlen ab 8 Jahren. Zielgruppe(n): Grundschule (ab Klasse 2), Sekundarstufe I & II (Klassen 5-10), außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung
Didaktisches Zusatzmaterial im ROM-Teil der DVD educativ spezial: Hintergrundinformationen zum Themenkomplex "Demenz", Präsentationsideen, Vorschläge für Informationseinheiten, 6 Themenblätter, 10 Infoblätter, 6 Arbeitsblätter, 3 Textblätter, Medientipps.
Produktion: Matthias-Film
Regie: Frauke Tielecke, Irene Graef
Laufzeit: 45 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2010
Mediennummer(n):
8395157 DVD

1.) "Ach Luise" (Kurzspielfilm, Regie: Frauke Tielecke, D 2007, 33 Min.): Diagnose Alzheimer - der Schock sitzt tief. Schon bald muss Friedrich erkennen, dass er seine geliebte Ehefrau Luise nicht mehr alleine pflegen kann. Widerwillig bringt er sie in ein Pflegeheim. Dort lebt auch Hans, die scheinbar große Jugendliebe Luises. Zwischen den beiden an Demenz Erkrankten funkt es erneut. Friedrich muss erleben, wie ihm seine Frau immer weiter entgleitet. Als Hans zurück nach Hause geholt wird, bricht Luise zusammen. Friedrich muss handeln, wenn er Luise retten will.
2.) "Dunkelrot" (Kurzspielfilm, Regie: Irene Graef, D 2008, 12 Min.): Erich pflegt seine demenzkranke Ehefrau Hannah, die mit Fortschreiten der Krankheit immer mehr Erinnerungen an die gemeinsame Zeit verliert und zugleich das Ausführen einfacher Alltagstätigkeiten vergisst. Die schon angespannte Beziehung zwischen den beiden wird auf eine zusätzliche Probe gestellt, als Erich Fotos mit Hannah und einem fremden Mann findet.
3.) "Als Oma seltsam wurde" (Bilderbuchkino nach dem Buch von Ulf Nilsson und Eva Eriksson): Beim wöchentlichen Besuch bei seiner Oma stellt der Enkel besorgniserregende Veränderungen in deren Verhalten fest. Nichts ist mehr, wie es einmal war. Er nimmt allen Mut zusammen und dank des Zusammenspiels verschiedener Helfer findet alles ein gutes Ende.
Die beiden Kurzspielfilme thematisieren am Beispiel dreier Paare die Erfahrung von Menschen, deren Partner sich in Folge eines dementiellen Prozesses verändern. Damit kann in eindrucksvoller Weise die Situation und das Erleben von Angehörigen beleuchtet werden. Es geht um das Problem, die zunehmende Entfremdung zu erkennen und zu akzeptieren. Das Bilderbuchkino richtet sich an Kinder und deren Eltern und macht die Bedeutung eines sensibilisierten, aufmerksamen und tolerierenden Umfeldes deutlich.
Empfohlen ab 8 Jahren. Zielgruppe(n): Grundschule (ab Klasse 2), Sekundarstufe I & II (Klassen 5-10), außerschulische Jugendbildung, Erwachsenenbildung
Didaktisches Zusatzmaterial im ROM-Teil der DVD educativ spezial: Hintergrundinformationen zum Themenkomplex "Demenz", Präsentationsideen, Vorschläge für Informationseinheiten, 6 Themenblätter, 10 Infoblätter, 6 Arbeitsblätter, 3 Textblätter, Medientipps.
Produktion: Matthias-Film
Regie: Frauke Tielecke, Irene Graef
Laufzeit: 45 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2010
Mediennummer(n):
8395157 DVD
Medium ausleihen