Matthias Platzeck - Hinhören und verändern
Serie: Das Image der Politik und der Politiker Matthias Platzeck wird 1953 in Potsdam geboren. Mit der Wende 1989 beginnt unvermutet seine politische Karriere; 1995 wird er Mitglied der SPD und 1998 zunächst Oberbürgermeister der Stadt Potsdam. Mit 48 Jahren wird er Ministerpräsident seines Heimatlandes Brandenburg.
Der Grundgedanke der Filmreihe "Das Image der Politik und der Politiker" ist, mit filmischen Mitteln junge Menschen - Erstwähler und potentielle Erstwähler - mit solchen Politikern in Dialog und Auseinandersetzung zu bringen, die Stärke, Persönlichkeit und Authentizität ausstrahlen, um sie zu einem unvoreingenommenen, neugierigen und auch kritischen Blick auf das politische Geschehen zu ermutigen. Auslöser war und ist das zunehmende Desinteresse junger Menschen an Politik und Politikern, ihre Enttäuschung über die politisch Handelnden, das schwindende Interesse an Wahlen und an Einmischung in die politischen Zusammenhänge. Das Projekt will dieser Verdrossenheit entgegensteuern und junge Menschen zur Einmischung, ebenso zu Kritik und Engagement anregen.
Regie: Thorsten Wenk und Gerd Schneider
Produktion: Carpe Diem Film & TV Produktion in Koprod. mit der Filmakademie BW
Laufzeit: 15 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2007
Auftraggeber:
- Presse- u. Informationsamt der Bundesregierung
Mediennummer(n):
8301934 DVD
Serie: Das Image der Politik und der Politiker Matthias Platzeck wird 1953 in Potsdam geboren. Mit der Wende 1989 beginnt unvermutet seine politische Karriere; 1995 wird er Mitglied der SPD und 1998 zunächst Oberbürgermeister der Stadt Potsdam. Mit 48 Jahren wird er Ministerpräsident seines Heimatlandes Brandenburg.
Der Grundgedanke der Filmreihe "Das Image der Politik und der Politiker" ist, mit filmischen Mitteln junge Menschen - Erstwähler und potentielle Erstwähler - mit solchen Politikern in Dialog und Auseinandersetzung zu bringen, die Stärke, Persönlichkeit und Authentizität ausstrahlen, um sie zu einem unvoreingenommenen, neugierigen und auch kritischen Blick auf das politische Geschehen zu ermutigen. Auslöser war und ist das zunehmende Desinteresse junger Menschen an Politik und Politikern, ihre Enttäuschung über die politisch Handelnden, das schwindende Interesse an Wahlen und an Einmischung in die politischen Zusammenhänge. Das Projekt will dieser Verdrossenheit entgegensteuern und junge Menschen zur Einmischung, ebenso zu Kritik und Engagement anregen.
Regie: Thorsten Wenk und Gerd Schneider
Produktion: Carpe Diem Film & TV Produktion in Koprod. mit der Filmakademie BW
Laufzeit: 15 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 2007
Auftraggeber:
- Presse- u. Informationsamt der Bundesregierung
Mediennummer(n):
8301934 DVD
Medium ausleihen