Cassino - Berg der Gefallenen
Im Februar 1944 wurde das Benediktinerkloster auf dem Monte Cassino, einem Bergmassiv in der süditalienischen Provinz Frosinone - ein Eckpfeiler der deutschen Front -, bei einem alliierten Luftangriff völlig zerstört. Es war einer der blutigsten Kämpfe des 2. Weltkriegs.
Der Film interessiert sich nicht für die Schlacht und ihre strategischen Ursachen - er fragt nach den Opfern. Es geht ihm um die Gräber der Gefallenen und er berichtet über ihre Erfassung und Pflege, über die Arbeit zahlloser Helfer und über die Besuche Angehöriger.
Er zeigt unübersehbare Gräberfelder, inmitten einer Landschaft gelegen, die das Opfer Tausender prägte.
Laufzeit: 25 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1968
Auftraggeber:
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landesverband Bayern
Mediennummer(n):
6093201 16mm
Der Film interessiert sich nicht für die Schlacht und ihre strategischen Ursachen - er fragt nach den Opfern. Es geht ihm um die Gräber der Gefallenen und er berichtet über ihre Erfassung und Pflege, über die Arbeit zahlloser Helfer und über die Besuche Angehöriger.
Er zeigt unübersehbare Gräberfelder, inmitten einer Landschaft gelegen, die das Opfer Tausender prägte.
Laufzeit: 25 Minuten
Produktionsland: D
Produktionsjahr: 1968
Auftraggeber:
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landesverband Bayern
Mediennummer(n):
6093201 16mm
Medium ausleihen